Sportausbildung für Migrantinnen
Bogenhausen - „Übungsleiterin interkulturell“ nennt sich die Ausbildung, zu deren Einstiegskurs das Referat für Bildung und Sport zusammen mit der Münchner Sportjugend und dem Programm „Integration durch Sport“ des Bayerischen Landes-Sportverbands zum elften Mal einlädt.
Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln
Angesprochen sind alle Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund ab 16 Jahren, die sich vorstellen können, eine Sportgruppe anzuleiten oder zu betreuen. Derzeit gibt es noch freie Plätze, Anmeldungen sind noch bis zum 30. Juli im Referat für Bildung und Sport per E-Mail an sportsoziale.themen@ muenchen.de möglich.
Mädchen und Frauen haben in Bezug auf ihre sportlichen Aktivitäten ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen. Weibliche Vorbilder mit Zuwanderungsgeschichte wichtig, da sie wertvolle Erfahrungen aus ihren Kulturen mitbringen. Der Einstiegskurs zur „Übungsleiterin interkulturell“ umfasst 42 Ausbildungsstunden je 45 Minuten, in denen die Frauen und Mädchen Grundkenntnisse in Themen wie Körpererfahrung, Fitness, interkulturelle und geschlechtsspezifische Aspekte sowie pädagogisch-psychologisches Hintergrundwissen erhalten.
Voraussetzung für die Teilnahme sind ausreichende Deutschkenntnisse und ein Mindestalter von 16 Jahren. Für die Teilnehmerinnen wird während der Kurse eine Betreuung von Kindern von drei bis neun Jahren angeboten. Die Ausbildungsreihe erfolgt an sechs Tagen, jeweils an den Wochenenden, in der Städtischen Sportschule an der Memeler Straße 53.
Der erste Kurstag ist am Freitag,18. September. Für den Kurs fällt für die Teilnehmerinnen ein Kosteneigenanteil in Höhe von 20 Euro an. Die Ausbildung kann in einer zweiten umfangreicheren Schulungsphase direkt im Anschluss komplettiert und mit einer Prüfung zum Erwerb der Übungsleiterlizenz C Breitensport Kinder/Jugendliche abgeschlossen werden.
Weitere Informationen unter www.sport-muenchen.de
- Themen: