Sperrung in der Höltystraße

Für das neue Fernwärmenetz muss in der Höltystraße gebaggert werden. Wann und wo es für die Anwohner zu Einschränkungen kommt.
von  AZ
Während der Bauarbeiten in der Höltystraße kann diese nur eingeschränkt mit dem Auto benutzt werden.
Während der Bauarbeiten in der Höltystraße kann diese nur eingeschränkt mit dem Auto benutzt werden. © Stadtwerke/ho

Für das neue Fernwärmenetz muss in der Höltystraße gebaggert werden. Wann und wo es für die Anwohner zu Einschränkungen kommt.

Sendling - Die Stadtwerke erweitern das Fernwärmenetz in Sendling. Dazu wird eine neue Leitung in der Fahrbahn der Höltystraße auf einer Länge von zirka 50 Metern verlegt. Der Anschluss an das vorhandene Fernwärmenetz erfolgt in der Jean-Paul-Richter-Straße. Die Bauarbeiten beginnen Mitte April.

Die Leitungen werden in der Fahrbahn verlegt. Die Fernwärmeversorgung besteht aus zwei Leitungen. Dadurch sind die Leitungsgräben breiter als dies für Wasser oder Gasleitungen erforderlich ist. Fernwärmeleitungen erfordern aufgrund der Betriebstemperaturen von bis zu 130 °C eine spezielle Bauweise. Diese bedingt, dass die Leitungsgräben im Vergleich zu anderen Versorgungsleitungen länger offen bleiben müssen.

Einschränkungen durch die Baumaßnahme

In der Höltystraße bleibt der Fahrverkehr eingeschränkt nutzbar. Während der Bauzeit entfallen die Parkplätze im Baustellenbereich vorübergehend. Die Zugänge zu den Häusern und Einfahrten werden durch Brücken sichergestellt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.