Spenglerarbeiten als Brandursache

Neue Einzelheiten zu dem schweren Dachstuhlbrand in Trudering, bei dem hoher Sachschaden entstand. Die Polizei hat die Ursache festgestellt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr musste die Dachisolierung entfernen.
Berufsfeuerwehr München Die Feuerwehr musste die Dachisolierung entfernen.

Trudering - Am Mittwoch gegen 11.50 Uhr trocknete ein Mitarbeiter einer Dachdecker- und Spenglerfirma im Rahmen von Renovierungsarbeiten die Betonfläche eines Dachgaubenbalkons in Trudering.

Dazu verwendete er einen Propangas-Aufschweißbrenner. Anschließend brachte er einen Bitumenbelag auf. Als er mit diesen Arbeiten fertig war, verließ er den Bereich.

Durch das Arbeiten mit offener Flamme entzündete sich die unter dem Trockenbau befindliche Dämmung der Dachgaube und es kam zu einem Schwelbrand.

Dieser erfasste den Dachstuhl. Um den Brand zu löschen, musste die vom Nachbarn gerufene Feuerwehr einen Teil des Ziegeldaches öffnen und die glimmende Isolierung entfernen.

Die Dachgeschosswohnung wurde durch den Brand und die Löscharbeiten massiv beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro.

Das Kommissariat 13 rückte zum Brandort aus und übernahm vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache.

Gegen den Brandverursacher, einen 51-jähriger Spengler aus München, wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.