Spannende Herbstferien
Ludwigsvorstadt - Das Programm am Samstag, 26.10. und Dienstag, 29.10., jeweils 10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr: Gestützt und gehalten Betongießen - Workshop, für Kinder ab 8 Jahren.
Bereits vor 14.000 Jahren benutzten die Handwerker ein Gemisch aus Wasser, gebranntem Kalk und vulkanischem Gestein, um Mauern zu bauen.
Gemeinsam erforschen wir den Baustoff Beton, verarbeiten die verschiedenen Zutaten und gießen eine Buchstütze.
Dauer: ca. 150 Min., Kosten: 8 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung Tel. 540 464 40 oder info@kindermuseum-muenchen.de
Programm am Sonntag, 27.10., 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr: Architektur grenzenlos - Bau dein virtuelles Traumhaus! Plane deinen Wohnraum auf dem iPad, für Kinder ab 8 Jahren.
Ein kleines Haus im Grünen oder eine mächtige Burg? Ein Baumhaus bis in die Wolken oder eine Villa am Meer? Mit dem Computerspiel Minecraft hast du fantastische Möglichkeiten deine Wohn- und Architekturträume zu erschaffen.
Erfahrene Medienpädagogen unterstützen dich bei deiner Arbeit am iPad. Block für Block und Stein auf Stein. Dauer: 3 Std., begrenzte Teilnehmerzahl.Teilnahmegebühr: Eintritt ins Museum, Anmeldung unter: 54 04 644 0 oder info@kindermuseum-muenchen.de
Programm a, Mittwoch, 30.11. / Donnerstag, 31.11. / Freitag, 01.11. / Sonntag, 03.11., jeweils 11.00 und 15.00 Uhr: Theater Brot wie Vogel: Alles außer Fisch In einem alten Kühlschrank ohne Strom kann es im Winter durchaus gemütlich sein. Deshalb hat die Maus sich dort ein Nest eingerichtet. Doch als im Frühling plötzlich ein Pinguin mit tief gefrorenem Fisch auftaucht und ihn ausgerechnet in ihrem Kühlschrank lagern will, ist es aus mit der Gemütlichkeit - wo doch die Maus Fisch überhaupt nicht mag.
Und eiskalt wird es auch noch in ihrem Nest! Dagegen hilft nur die heiße Fischsuppe des Pinguins, die der Maus dann doch gar nicht so schlecht schmeckt. So schließen die beiden Freundschaft und der Fisch darf vorerst im Kühlschrank bleiben.
Bis plötzlich der Strom ausfällt. Wie soll nun der Fisch kalt und die Suppe warm bleiben? Die ungleichen Freunde bauen schließlich ihr eigenes kleines Kraftwerk, das nur mit einem Teelicht betrieben wird.
Doch als das Teelicht ausbrennt, müssen sie eine andere Lösung finden...
Ein Theaterstück für Kinder über Freundschaft, Erfindergeist und den sinnvollen Umgang mit Energie. Es wird viel getüftelt und gebaut und im Kleinen gezeigt, wie es im Großen funktionieren könnte.
Für Kinder ab 6 Jahren, Dauer: ca. 45 Min.Kosten: 3 Euro, in Kombination mit dem Museumseintritt 2 Euro, Kartenreservierung: 54 04 644 0 oder info@kindermuseum-muenchen.de
- Themen: