Sonntag ist Josef-Floßmann-Tag

Das Kulturforum München-West lädt zum Vortrag über das Wirken des Bildhauers Josef Floßmann.
von  ah
Im Ebenböckhaus können sich Kunstbegeisterte über Josef Floßmann und dessen Werke informieren.
Im Ebenböckhaus können sich Kunstbegeisterte über Josef Floßmann und dessen Werke informieren. © privat

Pasing - Am Sonntag, 20. Oktober, im Ebenböckhaus können sich Kunstbegeisterte über Josef Floßmann und dessen Werke informieren. Treffpunkt ist um 19 Uhr in der  Ebenböckstraße 11.

Die Veranstalter über den Künstler:

Josef Floßmann wurde 1862 in München geboren, war als 19Jähriger Schüler der Kunstgewerbeschule und absolvierte dann die Akademie in München. Sein Vorbild und Lehrer war Adolf von Hildebrand, unter dessen Einfluss der Bildhauer seine dekorativen, sich an der Antike orientierende Plastiken in den neuen Formen des Jugendstils gestaltete. Er schuf auch viele Tierfiguren.

Auch in Pasing gibt es Beispiele dafür, so die figurale Gestaltung des Eingangs des Karlsgymnasiums, der Schule am Schererplatz und des Polizeipräsidiums, die Josef Lang erbaute. Den Bismarckbrunnen am Wensauer Platz hatte der angesehene Künstler der gerade gegründeten Stadt Pasing kurz vor seinem Tod 1914 geschenkt. Floßmann ist Namensgeber der Floßmann-Straße in Pasing.

Eine Anmeldung ist wegen der begrenzter Plätze erforderlich: kulturforum.muenchen-west@web.de. Eintritt: 5 Euro.

 

,

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.