So wird auf dem Rodenstock-Gelände gebaut

Das Mammutprojekt im Dreimühlenviertel nimmt langsam Formen an. Was auf der Baustelle passiert? Die Fotos.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sah die Baustelle, wo früher Gewerbeimmobilien standen, im Mai 2013 aus. Die Gebäude, die dort standen...
Anne Hund 20 So sah die Baustelle, wo früher Gewerbeimmobilien standen, im Mai 2013 aus. Die Gebäude, die dort standen...
... wurden abgerissen. Das Gewerbegebiet verwandelte sich in ein Wohngebiet.
Anne Hund 20 ... wurden abgerissen. Das Gewerbegebiet verwandelte sich in ein Wohngebiet.
Ein ganzes Quartier soll neben der Dreimühlenstraße entstehen.
Anne Hund 20 Ein ganzes Quartier soll neben der Dreimühlenstraße entstehen.
Die Anwohner rund um die Baustelle müssen Geduld mitbringen. Wegen der wechselnden Halteverbote gab's zeitweise schon einige Knöllchen.
Anne Hund 20 Die Anwohner rund um die Baustelle müssen Geduld mitbringen. Wegen der wechselnden Halteverbote gab's zeitweise schon einige Knöllchen.
Ein Ende der Bauarbeiten ist in Sicht.
Anne Hund 20 Ein Ende der Bauarbeiten ist in Sicht.
"Die Wohnungen werden abschnittsweise ab Mitte nächstes Jahres fertig", gibt die Baywobau Auskunft.
Anne Hund 20 "Die Wohnungen werden abschnittsweise ab Mitte nächstes Jahres fertig", gibt die Baywobau Auskunft.
Ein Teil der Wohnungen zeigt zum Innenhof. Auch ein Bach soll durch den "Rodenstock-Garten" fließen.
Anne Hund 20 Ein Teil der Wohnungen zeigt zum Innenhof. Auch ein Bach soll durch den "Rodenstock-Garten" fließen.
Noch wird auf der Baustelle gegraben...
Anne Hund 20 Noch wird auf der Baustelle gegraben...
... und nach oben hoch gebaut.
Anne Hund 20 ... und nach oben hoch gebaut.
Hier an der Auenstraße...
Anne Hund 20 Hier an der Auenstraße...
... zeigen die Wohnungen in Richtung Isar.
Anne Hund 20 ... zeigen die Wohnungen in Richtung Isar.
Auf der Straße vorne wird's baustellenbedingt ein wenig enger.
Anne Hund 20 Auf der Straße vorne wird's baustellenbedingt ein wenig enger.
Mai 2013: Durch diese riesigen Rohre wurde das Wasser des Westermühlbachs durch die Baustelle geleitet.
Rudolf Huber 20 Mai 2013: Durch diese riesigen Rohre wurde das Wasser des Westermühlbachs durch die Baustelle geleitet.
Das große Bauprojekt
20 Das große Bauprojekt
Fast ein Jahr her: Das ganze Areal ist rund 13 000 Quadratmeter groß.
Rudolf Huber 20 Fast ein Jahr her: Das ganze Areal ist rund 13 000 Quadratmeter groß.
Heute sieht es auf dem Gelände so aus...
Anne Hund 20 Heute sieht es auf dem Gelände so aus...
Wo jetzt noch mit Kränen gebaut wird, soll's zum Innenhof grün und ruhig werden.
Anne Hund 20 Wo jetzt noch mit Kränen gebaut wird, soll's zum Innenhof grün und ruhig werden.
So soll's später aussehen: Der Stadtbach fließt durch den "Rodenstock-Garten".
Ortner & Ortner Baukunst mit office regina poly 20 So soll's später aussehen: Der Stadtbach fließt durch den "Rodenstock-Garten".
So war's vorher: Das Rodenstock-Gelände aus der Luft.
Google Maps 20 So war's vorher: Das Rodenstock-Gelände aus der Luft.
Hier wird die Dimension des Baugrube deutlich.
Google Maps 20 Hier wird die Dimension des Baugrube deutlich.

Das Mammutprojekt im Dreimühlenviertel nimmt langsam Formen an. Was auf der Baustelle passiert? Klicken Sie sich durch die Fotos.

Isarvorstadt - Früher hatte an der Auenstraße der Brillenhersteller Rodenstock sein Firmenareal. Die Gebäude wurden abgerissen – aus dem Gewerbareal im Dreimühlenviertel entsteht ein neues Wohnquartier.

Die künftigen Wohnungen der Baywobau – 284 an der Zahl – nehmen nach der Winterpause jetzt sichtbar Formen an. Das zeigt ein Blick auf die Baustelle, wo einzelne Häuserblöcke Geschoss für Geschoss in die Höhe wachsen.

Baubeginn für den „Rodenstock-Garten“ war im April 2013. Allein der Abbruch der ehmeligen Gebäude auf dem 13.000-Quadratmeter-Gelände hatte zuvor ein gutes Jahr in Anspruch genommen, sagt Verkaufsleiter Thomas Wagner.

Durch das Wohnquartier soll ein Bach fließen. Da der Westermühlbach künftig wieder oberirdisch verläuft, musste dieser zunächst umgelegt und ein neues Bachbett angelegt werden."

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.