So war's beim Fischessen der Blutenburg-Freunde
Beim traditionellen Fischessen des Vereins "Freunde Schloss Blutenburg" ging es unter anderem um die aktuelle Weltpolitik.
Obermenzing - „4. Blutenburger Fischessen“ – Nachlese "Johannes Grotzky begeistert beim Blutenburger Fischessen 2014
Obermenzing - Beim „4. Blutenburger Fischessen“ des Vereins der Freunde Schloss Blutenburg e.V.“ (BBV), das wie immer traditionell am ersten Fastensonntag stattgefunden hat, begeisterte der diesjährige Festredner Johannes Grotzky im vollen Jella-Lepman-Saal von Schloss Blutenburg.
Über 100 Festgästen waren gekommen, mit dabei auch OB-Kandidat Josef Schmid, der kulturpolitische Sprecher der CSU-Stadtratsfraktion Richard Quaas und BBV-Gründungsmitglied Kurt Faltlhauser.
BR-Hörfunkdirektor Johannes Grotzkys sprach zum Thema: "Von der Gorbatschow-Euphorie zur Putin-Kritik - Der Wandel des Rußlandbildes in unseren Medien".
Seine Ausführungen sorgten für lebhafte Diskussionen an den Tischen.
In der Rede des BBV-Vorsitzenden Andreas Ellmaier ging es vorher um 2014 als Jahr der deutschen Gedenktage: Vor hundert Jahren der Ausbruch des ersten (1914) und vor 75 Jahren der Ausbruch des zweiten Weltkrieges (1939). Vor 25 Jahren dann unter Gorbatschow das Ende des Kalten Krieges, die "Friedliche Revolution" in der DDR, der Fall der Berliner Mauer und der Zerfall der Sowjetunion.
- Themen:
- Josef Schmid