So schön verwelkt die Titanenwurz

Nur zwei Tage nach der Blüte ist die Titanenwurz im Botanischen Garten schon wieder verblüht. Die größte Blume der Welt sieht aber auch noch bei ihrem Abgang toll aus.
von  Lukas Schauer
Gelebtes Vanitas-Thema: Die Titanenwurz in ihrer ganzen Vergänglichkeit.
Gelebtes Vanitas-Thema: Die Titanenwurz in ihrer ganzen Vergänglichkeit. © Twitter/botmuc

Nymphenburg - Es war ein kurzes Vergnügen, aber es hat sich für den Botanischen Garten auf jeden Fall gelohnt. Ihre Titanenwurz ging am Donnerstag auf, das Spektakel sahen sich tausende Münchner an. Doch die Blume ist eigenwillig.

Nicht nur, dass sie Jahrzehnte braucht, bis sie blüht, sie "verwelkt" denn auch unerfreulich schnell. Nur zwei Tage ist die Pracht zu bewundern, so richtig ausgebreitet ist die Blume eigentlich eh nur ganz kurz. Der Botanische Garten setzte zum Zustand der Pflanze den schönen Tweet ab: " Zur Mittagszeit noch eine aufrechte Erscheinung, doch dann wurde unsere Titanenwurz immer schlapper und der Kolben knickte um."

Imposant ist die Entscheidung aber trotzdem noch, die Vergänglichkeit der Schönheit gilt halt aber auch für die größte Blume der Welt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.