So kann moderner Holzbau aussehen

Wie richtig mit natürlichen Baustoffen wie Holz gebaut werden kann, erzählt die Expertin des Ökologischen Bildungzentrums bei einem Vortrag.
von  AZ
Auch gerne für Häuser verwendet: Holz als Baustoff (Symbolbild).
Auch gerne für Häuser verwendet: Holz als Baustoff (Symbolbild). © Mohr-Villa

Bogenhausen - Holz liegt voll im Trend: Neben anerkannt guten Wohneigenschaften weist regionales Holz als nachwachsender Rohstoff eine gute Ökobilanz auf. Zeitgemäßer Holzbau ist zunehmend auch für Bauleute eine Alternative zur Ziegel- und Betonbauweise, im Neubau genauso wie im Anbau und bei der Sanierung.

Die Architektin Beatrice Kopff gibt am Mittwoch, 25. Februar,  im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ), Englschalkinger Straße 166, einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, den Baustoff Holz einzusetzen. Anhand konkreter Projekte werden die Vorteile von Holz unter energetischen, baubiologischen und ökologischen Aspekten dargestellt.

Im Rahmen des Vortrags kann auch auf individuelle Fragen der Besucher eingegangen werden.  Das Ökologische Bildungszentrum (ÖBZ) der Münchner Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Bauzentrum München eine Vortragsreihe mit dem Themenschwerpunkt „Energieeffizienz und natürliche Baustoffe“ an.

Die Dozenten sind Baufachleute und meist Mitglieder des ehrenamtlichen Beraterteams im Bauzentrum München.

Was? Vortrag über natürliche Baustoffe

Wann? Mittwoch, 25. Februar, ab 18.30 Uhr

Wo? Ökologisches Bildungszentrum München, Englschalkinger Straße 166

Der Eintritt ist frei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.