Slow Food: Genuß mit Verstand
"Genießen mit Verstand" ist das Motto einer Vortragsveranstaltung bei der Schweisfurth-Stiftung. Dort geht es um die Slow Food Bewegung.
Nymphenburg - Slow Food – "Genießen mit Verstand", das ist das Motto eines Vortrags zu dem die Umwelt-Akademie am Donnerstag, 5. Juni, einlädt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ökologische Ernährung" kommt für den Vortrag die Vorsitzende von Slow Food Deutschland, Dr. Ursula Hudson, in die Schweisfurth-Stiftung nach Nymphenburg.
Wissen Sie, wo Ihre Frühstückssemmel herkommt? Die Milch in Ihrem Kaffee? Das Schnitzel in Ihrer Pfanne? Welches Obst und Gemüse im Münchner Umland traditionell angebaut wird und wann es Saison hat? Unter welchen ökologischen und sozialen Bedingungen und in welcher handwerklichen Qualität unsere Lebensmittel produziert werden und wie sich das lokal und global auswirkt? Faire saisonale Lebensmittel aus ökologisch-regionalem Anbau und Genuss - geht das überhaupt zusammen?
Genau auf diese Fragen will Slow Food Antworten geben: Unter dem Motto „Gut, sauber und fair“ setzt die Bewegung seit nunmehr fast 30 Jahren ein klares Zeichen gegen den Trend des „uniformen, globalisierten und genussfreien Fast Food“ und damit für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens. Rund 120.000 Mitglieder in 150 Ländern zählt die Vereinigung „bewusster Genießer und mündiger Konsumenten“, deren Logo die Weinbergschnecke ist – als Symbol der Langsamkeit.
Egal, ob Fleischesser, Vegetarier oder Veganer: Slow Food steht für ein umfassendes Konzept des verantwortungsvollen Umgangs mit Mensch und Natur. Daraus ergeben sich ihre Forderungen – auch an die politischen Entscheidungsträger – nach nachhaltiger Landwirtschaft und Fischerei, artgerechter Viehzucht, traditionellem Lebensmittelhandwerk, sozialer Gerechtigkeit und nicht zuletzt der Bewahrung regionaler Geschmacksvielfalt.
Wann? Donnerstag, 5. Juni, 19 Uhr.
Wo? Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1.
- Themen: