SG Stadtwerke München: So haben die Wasserballer gespielt
Giesing - In Leimen trafen sich die Giesinger Wasserballer zum Spiel.
Die große Überraschung und ein Punktgewinn bei den favorisierten Teams der SGW Leimen/Mannheim und dem SV Würzburg 05 blieb leider aus. Das Team um Neu-Teamchef Viktor Sipos kann trotzdem positives aus den Begegnungen ziehen und mit erhobenem Haupt nach München zurückkehren.
Im Leimener Bäderpark musste sich das „bunt gemischte Team„ (so die Leimener Presse über das Team der bayrischen Landeshauptstädter) dann doch einem recht deutlichen 8:17 aus Münchner Sicht hingeben. Der Zusammenschluss aus den besten Spielern aus den Städten Leimen und Mannheim in einem Team profitierte Schlussendlich von der tieferen und breiteren Ersatzbank und den zahlreichen Zuschauern die Ihr Team bei fast jeder Gelegenheit lautstark unterstützten. Doch bis die Gastgeber feiern durften war es ein hartes Stück Arbeit was die Herren der SGW Leimen/Mannheim und deren Anhänger, gerade gegen *München* nicht erwartet hatten.
Ein 1:5 nach dem ersten Pausenpfiff stand auf der Anzeigetafel und die Halle des Leimener Bäderparks war ungewohnt leise. Die Gäste aus München spielten einen soliden Abschnitt und ließen den Favoriten verzweifelt in die erste Verschnaufpause gehen. Das erkämpfte Polster hielt das zum Vorjahr veränderte und „bunte Gästeteam“ bis zum Seitenwechsel aufrecht und ging mit 6:4 in die 5-Minütige Pause.
Nun verloren die Münchner den Faden und trotz zwischenzeitlicher 7:5 Führung besiegelten die Leimener Hausherren mit einem starken Endspurt einen verdienten aber doch zu hoch ausgefallenen 17:8 Endstand. Ristic war treffsicherster Münchner mit drei Toren an diesem Abend. Je zweimal Hörwick und der aus Belgrad angereiste Milosavljevic sowie Krimphove mit einem Treffer gesellten sich zu den Torschützen.
SGW Leimen/Mannheim – SG Stadtwerke München 17:8 (1:5, 3:1, 7:1, 6:1)
SG Stadtwerke München: Viktor Sipos – Tor, Marko Polunic, Neven Sladakovic, Mate Kun, Tim Böhm, Ivan Mikic, Marko Ristic (3), Matthias Krimphove (1), Eric Valentines, Markus Hörwick (2), David Milosavljevic (2), Vladislav Adrijanov
Nach kurzer Nacht waren die Münchner am Sonntag gleich wieder gefordert.
Und wieder gastierte man bei einem Anwärter auf die Ligakrone. Im Würzburger Vereinseigenen Wolfgang-Adami-Bad ging das Spiel weitaus schlechter los als tags zuvor in Leimen. Die Landeshauptstädter liefen nach kurzer Führung durch Markus Hörwick und einem zwischenzeitlichen 3:3 bis zur 25 Minute (9:9) einem Rückstand hinterher. Nach einem 7:3 kurz vor dem Seitenwechsel sahen die meisten Würzburger Fans schon einen klaren bayrischen Derbysieg Ihrer Mannschaft voraus, doch die taktischen Vorgaben wurden von den Münchnern nun besser umgesetzt und Würzburg wurde zunehmend unter Druck gesetzt. Die Angriffsbemühungen der Hausherren spuckte immer seltener zählbares aus, wobei die Mannschaft von der Isar immer gezielter agierte und sich an ein verdientes 9:9 herankämpfte.
Nach erfolgreichem Überzahlspiel und einer strittigen Szene in der 29 Minute, in welcher Centerverteidiger Tim Böhm zur dritten Zeitstrafe verbannt wurde, bejubelten die zahlreichen Zuschauer und Würzburgs Bank den 10:9 Siegtreffer welcher bis zum Schlusspfiff hielt.
„Einen Punkt hätten wir verdient gehabt“ beäugelt Teamchef Sipos das Spiel nach dem Abpfiff und erwähnt noch „Ich bin sehr zufrieden mit unserer heutigen und zum Teil mit der gesamten Leistung an diesem schweren Auswärtswochenende“. Marko Polunic war wie im Jahr zuvor an selber Stelle mit 3 Toren beteiligt. Ristic und Hörwick steuerten zwei Treffer bei und Krimphove und Mikic jeweils ein Tor.
SV Würzburg 05 – SG Stadtwerke München 10:9 (3:1, 4:3, 2:4, 1:1)
SG Stadtwerke München: Viktor Sipos – Tor, Marko Polunic (3), Neven Sladakovic, Mate Kun, Tim Böhm, Ivan Mikic (1), Marko Ristic (2), Matthias Krimphove (1), Eric Valentines, Markus Hörwick (2), David Milosavljevic, Vladislav Adrijanov, Jan Krollmann
Mit dem ersten Heimauftritt und zugleich letzten Spiel im Jahr 2013 geht es am 07. Dezember für die Münchner gleich weiter und dabei bekommen es die SG´ler mit dem erstarkten Team aus Ludwigsburg zu tun. Die Ludwigsburger Aufstiegsambitionen zeigen sich in einigen Hochkarätigen Verpflichtungen. Mit dem neuen und Bundesligaerfahrenen Trainer Davorin Golubic soll in den kommenden Jahren ein Aufstieg in die höchste Spielklasse klappen. Zudem verpflichtete man mit Lars Blankenhorn und Nowak Zugic zwei Bundesligaerfahrene Leute die einige Abgänge kompensieren sollen. Alle drei Neuankömmlinge arbeiteten schon beim Erstligisten SSV Esslingen zusammen und waren bereits im Deutschen Pokalwettbewerb 2011 mit eben dem SSV Esslingen als Gäste in München und verschafften sich damals souverän das Ticket für die nächste Runde. Es wird somit ein spannendes Wiedersehen erwartet. Anpfiff ist am Samstag 07. Dezember 2013 16:00 Uhr.
- Themen:
- Stadtwerke München