Seniorin betrogen: Polizei schnappt Trickbetrüger

Dank einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin konnte die Polizei am Donnerstag zwei dreiste Trickbetrüger festnehmen. Einer Seniorin hatten die falschen Kriminalbeamten schon 10 500 Euro abgeknüpft.
von  az
Dank einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin konnte die Polizei zwei Trickbetrüger schnappen (Symbolbild).
Dank einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin konnte die Polizei zwei Trickbetrüger schnappen (Symbolbild). © az

München - Die Masche war richtig fies: Gegenüber einer 87-Jährigen geben sich zwei Trickbetrüger als Kriminalbeamte aus. Einer gaukelte ihr am Telefon vor, dass viele Personen von der Bank Falschgeld bekommen hätten und dadurch ein hoher Schaden entstanden sei.

Der vermeintliche Kriminalbeamte gewann ihr Vertrauen und veranlasste die Frau mehrere tausend Euro abzuheben und das Geld zusammen mit weiteren 5.000 Euro, die sie in ihrer Wohnung verwahrt hatte, einem Kollegen „Meier“ an der Wohnungstür zur Überprüfung zu geben. Die gutgläubige Seniorin kam dieser Aufforderung nach.

Als die 87-Jährige eineige Tage später wieder bei ihrer Bank Geld abheben wollte - diesmal 20 000 Euro, wurde eine Bankmitarbeiterin misstrauisch (AZ berichtete), da die Rentnerin ja schon einige Tage zuvor einen hohen Bargeldbetrag abgehoben hatte.

Lesen Sie hier: Lkw übersieht Radler - 82-Jähriger tot!

Als die verständigten Polizeibeamten die 87-Jährige befragten, gab sie an, dass sie eben bereits am Mittwoch(01.07.15), nachmittags, einen Anruf von dem Kriminalbeamten namens „Schreiber“ erhalten hatte. Nun also wieder! Diesmal meldete sich der Kriminalbeamte
„Schreiber“  und forderte sie auf ihr ganzes Geld abzuheben und ihm zur Überprüfung auszuhändigen. In gutem Glauben wollte sie dieser Aufforderung wieder folgen. Dies wurde dann durch die aufmerksame Angestellte der Bank verhindert, sodass es zu keinem weiteren Schaden mehr kam.

Am Dienstag rief der angebliche Kriminalbeamte „Schreiber“ zum dritten Mal bei der 87-Jährigen an und forderte sie auf 16.000 Euro bei ihrer Hausbank abzuholen. Über die Bank wurde dies der sachbearbeitenden Dienststelle bekannt, sodass dieser Termin, der für Donnerstag vereinbart war, überwacht werden konnte.

Tatsächlich meldete sich am Donnerstag  der „Schreiber“ wieder bei der Seniorin, die dann seinen Anweisungen folgte und das Kuvert bei der Bank abholte.

Nach einem längeren Telefonat zwischen der Seniorin und dem Anrufer wurde sie letztendlich aufgefordert das Kuvert mit dem Bargeld in eine Tasche zu packen und vor die Tür des Anwesens zu gehen. Dort erschien der Abholer, ein 22-Jähriger der diesen Beutel mit dem Kuvert von der Geschädigten nehmen wollte. Bei der Übergabe wurde er durch Polizeibeamte festgenommen.

Sein Mittäter, ein 25-jähriger Staatenloser, der gegenüber in einem Pkw an einer Tankstelle wartete, konnte ebenfalls vor Ort festgenommen werden.

Bei der Durchsuchung des Pkw konnte ein hoher Bargeldbetrag sowie eine Vielzahl von Mobiltelefonen und SIM-Karten sichergestellt werden. Über die Telefone konnte ein Bezug zum Anrufer hergestellt werden, der bislang aber weiter unbekannt ist. Aufgrund der einschlägigen Vorbelastungen, der Vielzahl von Taten, werden beide Täter trotz festem Wohnsitz dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidiums München zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.