"Seit einer Woche krieg' ich keine Post mehr"

Seit Tagen landet die Post von AZ-Leser Ulli Wanner nicht mehr bei ihm daheim im Briefkasten. Der 66-Jährige hat sich beschwert. Was die Post dazu sagt...
von  Anne Hund
Das Wohnhaus hat etwa 60 Briefkästen, verteilt auf sieben Stockwerke.
Das Wohnhaus hat etwa 60 Briefkästen, verteilt auf sieben Stockwerke. © Ulli Wanner

Aubing - Eine Woche lang hat Ulli Wanner, 66, aus Neuaubing seine Post im Briefkasten vermisst. Bankbelege, die Telekom-Rechung und die Abo-Zeitschrift seiner Frau - alles schien plötzlich nicht mehr zustellbar. Ungelesen gingen die Sendungen zurück an ihren Absender.

"Vielleicht liegt's an einem neuen Briefträger", hat Ulli Wanger gemutmaßt. Das Haus, in dem er wohnt, hat immerhin sieben Stockwerke und etwa 60 Briefkästen. Und trotzdem: "Seit ich hier wohne, ist und war es immer der selbe Briefkasten." 33 Jahre lang.

Eine Beschwerde bei der Post über die Telefonhotline hat zunächst nichts gebracht, berichtet der Rentner und ehemalige Bahn-Mitarbeiter.

Die AZ hat bei der zuständigen Stelle am Montag nachgefragt. Am nächsten Morgen hat die Post geantwortet. Ein Post-Sprecher sagte der AZ: "Es ist in der Tat so, dass unsere Postbotin einen Fehler gemacht hat." Die Zustellerin sei neu in dem Bezirk. Sie habe in dem Mehrparteienhaus den Briefkasten von Herrn Wanner nicht gefunden und die Sendungen zurückgeschickt.

Sprich, die Post ging ungelesen an den Absender zurück.

"Das müssen wir auf unsere Kappe nehmen", räumt der Post-Sprecher ein, "denn Herr Wanner wohnt dort und ist dort auch beanschriftet". Man habe die Kollegin darauf hingewiesen, dass sie ein wenig genauer sein müsse, "und wir werden uns persönlich mit einem kleinen Geschenk bei Herrn Wanner entschuldigen".

Wichtig, so der Sprecher, Post-Kunden sollten das Problem sofort melden. Bei Fragen zu den Briefen telefonisch unter 0228-4333-111. Bei Paketen unter 0228-286-09898.

Ab sofort sollten der 66-Jährige und seine Frau alle Briefe wieder lesen können.

Ulli Wanner ist erleichtert. "Freilich verzeihe ich den Fehler", sagt er. "Ich bin ja froh, wenn ich meine Post wieder bekomme."  

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.