Schwerbehinderter stellt Handy-Dieb (33)

Viele Passanten waren Zeuge, als ein junger Mann einer Frau (31) das Handy stehlen wollten. Doch nur zwei griffen ein: Der schwerbehinderte David W. (65) und sein Freund Jimmy K. aus dem Hasenbergl
von  Nina Job
Hielten den Dieb fest, bis die Polizei kam: Jimmy K. (38) und David W. (65).
Hielten den Dieb fest, bis die Polizei kam: Jimmy K. (38) und David W. (65).

Viele Passanten sahen zu, als ein junger Mann einer Frau (31) das Handy stehlen wollten. Doch nur zwei griffen ein: Der schwerbehinderte David W. (65) und sein Freund Jimmy K. aus dem Hasenbergl

München -
David W. hat große gesundheitliche Probleme. Der 65-Jährige kann nur mit großer Mühe gehen und leidet unter Parkinson. Er ist zu 100 Prozent schwerbehindert. Ohne Pfleger oder Begleitung kann der frühere Lokalbetreiber nicht mehr aus seiner Wohnung. Doch trotz seiner gesundheitlichen Einschränkungen hat der Rentner nicht einen Moment gezögert, einzugreifen, als eine junge Frau am Hauptbahnhof bestohlen wurde und Hilfe brauchte.

Am Mittwoch war David W. mit seinem Nachbarn und Freund Jimmy K. (38) in der Innenstadt unterwegs. Die beiden Männer hatten das Auto in der Senefelder Straße geparkt. Jimmy K., der gebürtig aus dem Kosovo stammt, musste zu seiner Bank. Gegen 15.30 Uhr machten sich die Freunde wieder auf den Weg zum Auto. „Als wir durch die Bayerstraße gingen, sahen wir vor einem Hauseingang neben Käfer's Leihhaus eine Menschentraube. Eine Frau schrie um Hilfe, aber niemand hat eingegriffen. Die haben alle nur gegafft“, sagt David W.

Der Puls des Rentners ging sofort nach oben. „Man sah, dass ein Mann und eine Frau rangelten. Die Frau schrie immer, dass er ihr Handy geraubt hätte. Ich habe nicht eine Sekunde überlegt. Da musste man helfen!“ „Als der Dieb flüchten wollte, hab' ich erstmal die Tür blockiert. An mir kam er nicht vorbei“, berichtet David W.

„Dann haben wir den Mann mit vereinten Kräften zu Boden gebracht und festgehalten.“ Wenige Minuten später war die Polizei da. Aber nicht nur ein oder zwei Streifenwägen, sondern gleich elf. Über Funk war ein Raub gemeldet worden. „Bei solch einer Fahndungsmeldung machen sich alle verfügbaren Kräfte, die in der Nähe unterwegs sind, auf den Weg“, so Polizeisprecher Wolfgang Behr.

Auch bei der Festnahme leistete der Dieb noch Widerstand. Der 33-Jährige hatte ursprünglich vorgetäuscht, das Handy der Frau (31) kaufen zu wollen. Er nahm es in die Hand, gab es dann aber nicht wieder zurück, sondern wollte damit flüchten. Polizeisprecher Behr: „Die beiden Zeugen haben verhindert, dass der Täter flüchten konnte.“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.