Schluss mit dem Rauchen
Zum Weltgesundheitstag am 7. April steht das Thema Blutdruck im Fokus. Ein Auslöser für erhöhte Werte ist das Rauchen. Ein Entwöhnungskurs kann helfen.
Bogenhausen - Neben Alkohol zählt das Rauchen zu den größten Risikofaktoren, die zu hohem Blutdruck führen, da Nikotin den Herzschlag beschleunigt und die Blutgefäße verengt. Raucher, die bereits Hochdruck haben, riskieren zudem eine schnellere Verkalkung der Blutgefäße.
Viele sind sich dieser Gefahren bewusst, schaffen es aber trotzdem nicht, alleine mit dem Rauchen aufzuhören. Ein Kurs ab dem 22. April am Klinikum Bogenhausen soll helfen, die Sucht zu überwinden.
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Institut für Raucherberatung und Tabakentwöhnung München statt und wird von einem erfahrenen Lungenfacharzt sowie einem Psychologen begleitet. Er bietet engmaschige, individuelle Hilfe und begleitet die Teilnehmer unterstützend mit zwei Nachterminen.
Zudem besteht die Möglichkeit einer proaktiven, telefonischen Betreuung bis zu einem halben Jahr.
Im Tabakentwöhnungskurs des Klinikums Bogenhausen finden vor allem Raucher, die sich vor dem Fehlen der Zigaretten und den damit verbundenen Entzugserscheinungen fürchten, fachliche Hilfe und Unterstützung.
Interessierte können sich im Vorfeld kostenlos und unverbindlich bei einer der Informationsveranstaltungen im Raum EG 105a des Klinikums Bogenhausen in der Englschalkinger Straße 77 genauer mit den Kursinhalten vertraut machen: Mittwoch 10. und 17. April, jeweils um 18 Uhr.
Weitere Informationen zum Kursprogramm, der Anmeldung und den Kosten gibt es telefonisch bei der Klinik für Pneumologie und Pneumologische Onkologie am Klinikum Bogenhausen unter 9270 3418.
- Themen: