Schlaganfall: Zurück ins Leben
Wie eine Rehabiliation nach einem Schlaganfall abläuft, wie die Angehörigen in dieser Situation unterstützen können und selbst unterstützt werden können, darüber informiert die Schön Klinik.
Schwabing - Atmen, schlucken, laufen, sprechen – der Weg zurück in den Alltag ist für Patienten nach einem Schlaganfall harte Arbeit. Ziel ist es, dem Patienten die Rückkehr in ein weitgehend selbständiges Leben zu ermöglichen. Ein Dreiklang aus aktivierender, ärztlicher und pflegerischer Therapie begleitet diesen Weg. Wie eine Rehabiliation nach einem Schlaganfall abläuft, wie die Angehörigen in dieser Situation unterstützen können und – ganz wichtig – selbst auch unterstützt werden können, darüber informiert die Schön Klinik Schwabing bei ihrem Aktionstag „Schlaganfall-Rehabilitation“ am Donnerstag, den 8. Mai.
Was tun, wenn der Partner plötzlich ausfällt? Diese Erfahrung musste ein Paar machen, bei dem der Schlaganfall den mitten im Beruf stehenden Ehepartner traf. Wie sie sich in den letzten Monaten gemeinsam in den Alltag zurück kämpfen, darüber berichten sie beim Vortrags-Programm des Aktionstags. Die medizinische Seite von Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten nach Schlaganfall beleuchtet Dr. Jürgen Herzog, Chefarzt Schön Klinik München Schwabing.
An verschiedenen Informationsständen und beim Aktiv-Programm haben die Teilnehmer danach die Möglichkeit, sich individuell zu informieren und Therapiemöglichkeiten selbst auszuprobieren. Das Programm umfasst eine breite Palette an Angeboten von Hilfen für zu Hause, für die berufliche Wiedereingliederung und Unterstützung für Angehörige über Sprach- und Schlucktherapie, Ernährungsberatung und die Möglichkeiten der Malteser. Im Fokus des Aktiv-Programms stehen Geräte und technische Möglichkeiten der Mobilisation: Stehgerät, Gangtrainer, Laufband, Armroboter und Möglichkeiten der Therapie mit Wii.
Wann: Donnerstag, 8. Mai ab 15 Uhr
Wo: Schön Klinik, Parzivalplatz 4
Der Eintritt ist frei
Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 089/36087-102
- Themen: