„Schicka Diwes – Shukar Ges, ein Tag mit Sinti und Roma“
Ein abwechslungsreiches Programm hat einen Einblick in die Kultur der Volksgruppe der Sinti und Roma und in ihre vielfältige Kultur gegeben.
Hasenbergl - Dieses fand am vergangenen Samstag im Kulturzentrum 2411 im Hasenbergl statt. Die Einrichtung Drom Sinti und Roma des Vereins Diakonie Hasenbergl hat dabei ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Sintezzi, also Sinti-Frauen, haben für die Bewirtung der rund 150 Besucher gesorgt. Außerdem konnten sie in Filmvorführungen, Redebeiträgen und anderen spontanen Bühnendarbietungen mehr über die Kultur der Sinti und Roma erfahren.
Höhepunkt des Abends war jedoch eindeutig das Musiktheater „Suno“. Dabei haben junge Sinti zusammen mit dem Roma-Musiker Adrian Gaspar ein halbstündiges Theater auf die Bühne gebracht.
Es handelt von einer jungen Sintezza, die im Management einer Werbeagentur arbeitet. Das Arbeitspensum ist sehr hoch und so schläft sie eines Tages am Schreibtisch ein. Sie hat einen „Suno“ – also einen Traum - dieser handelt von der Geschichte ihrer Volksgruppe.
Das Schauspiel wird immer wieder durch musikalische und tänzerische Einlagen anderer Schauspieler bereichert.
Das Besondere: Die Jugendlichen haben das Stück zusammen mit Adrian Gaspar selbst erarbeitet. Und: Das Publikum war so begeistert, dass es nun eine Fortsetzung geben soll.
Die jungen Sinti werden das Theater zu einem abendfüllenden Stück ausbauen und dann vor noch größerem Publikum aufführen. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren.
Neben dem Musiktheater „Suno“ konnten die Besucher außerdem Sinti-Jazz-Konzerten lauschen und Ausstellungen zum Thema erleben. Diese laufen noch bis zum 6. November im Kulturzentrum 2411.
Das Ziel der Veranstaltung ist, Vorurteile gegen Sinti und Roma abzubauen. Außerdem soll den Mitgliedern der Volksgruppe die Möglichkeit gegeben werden, sich mit ihrer Kultur in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren.
Das Projekt Drom Sinti und Roma ist ein Beratungsangebot des Bereichs Beratung, Qualifizierung, Ausbildung des Vereins Diakonie Hasenbergl und wird vom Stadtjugendamt finanziert.
- Themen: