Roter Radl-Streifen für mehr Sicherheit

Der Radl-Streifen über die Arnulfstraße ist jetzt rot. Das soll für mehr Sicherheit an der gefährlichen Kreuzung sorgen.
Petra Martin / Lokales |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Radl-Streifen über die Arnulfstraße ist seit Ende August knallrot markiert. Jetzt ist er deutlich zu sehen.
5 Der Radl-Streifen über die Arnulfstraße ist seit Ende August knallrot markiert. Jetzt ist er deutlich zu sehen.
Nach dem tödlichen Unfall am 30. Juli 2015 hatten Unbekannte an der Ampel Kerzen und Kreuze aufgestellt.
5 Nach dem tödlichen Unfall am 30. Juli 2015 hatten Unbekannte an der Ampel Kerzen und Kreuze aufgestellt.
Gefährliche Stelle: Rechtsabbieger und geradeausfahrende Radler haben gleichzeitig grün.
5 Gefährliche Stelle: Rechtsabbieger und geradeausfahrende Radler haben gleichzeitig grün.
Deutlich zu sehen und selten so leer: Radl-Streifen Arnulfstraße
5 Deutlich zu sehen und selten so leer: Radl-Streifen Arnulfstraße
So sieht die Kreuzung von der anderen Seite aus.
5 So sieht die Kreuzung von der anderen Seite aus.

Der Radl-Streifen über die Arnulfstraße ist jetzt rot - für mehr Sicherheit.

Neuhausen - Nachdem am 30. Juli eine Radlerin von einem rechtsabbiegenden LKW überfahren wurde (AZ berichtete), ordnete das KVR an, den Radl-Streifen an der Arnulfstraße rot zu markieren. Seit ein paar Tagen ist der Übergang an der Ecke Donnersbergerbrücke/Arnulfstraße deutlich zu sehen. „Nach dem tödlichen Unfall vom Juli hat das Unfallkommando, bestehend aus KVR Verkehrsbehörde, Polizei und Baureferat, beschlossen, dass der Streifen rot markiert wird“, erklärt Sabine Effner, Leiterin des Verkehrsmanagements im KVR. Nur an besonders gefährdeten Stellen seien die Radl-Streifen rot, damit sie auffallen.

Der Unfall ereignete sich, als eine Radlerin über die grüne Ampel geradeaus radelte. Ein LKW, der von der Donnersbergerbrücke kommend rechts in die Arnulfstraße abbiegen wollte, hatte ebenfalls grün. Beim Abbiegen übersah er die 69-Jährige, die bei dem Zusammenprall zu Boden gestoßen und anschließend unter den LKW gezogen wurde. Sie erlitt so schwere Verletzungen, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb.

Mehr zum Thema: Gefährliche Kreuzungen für Radler

Nach dem Unfall hatten Unbekannte an dem Ampelmast Kerzen und ein Kreuz angebracht. Ein Zettel forderte auf, die Ampelschaltung zu ändern, um die Gefahrensituation zu entschärfen. An der Ampelschaltung wurde nach Auskunft von KVR und Baureferat jedoch bisher nichts geändert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.