Ring weg: Diebische Elster überführt

Mit Hilfe der Polizei findet eine 45-Jährige Pasingerin ihren goldenen Ring wieder. Was zunächst nach einem Diebstahl aussieht, entpuppt sich als tierische Tat.
von  AZ
Dem Ruf von der diebischen Elster ist einer der Vögel in Pasing gerecht geworden.
Dem Ruf von der diebischen Elster ist einer der Vögel in Pasing gerecht geworden. © Wikipedia/Benutzer123

 

Mit Hilfe der Polizei findet eine 45-Jährige Pasingerin ihren goldenen Ring wieder. Was zunächst nach einem Diebstahl aussieht, entpuppt sich als tierische Tat.

Pasing - Polizeibeamte der Ersten Einsatzhundertschaft des Polizeipräsidiums München wurden in den Abendstunden des Dienstag, 20. Mai, von einer 45-jährigen Frau angesprochen. Sie erzählte den Beamten, dass sie einen Goldring auf einem Tisch in ihrem Garten abgelegt hatte. Nun konnte sie den Ring nicht mehr finden. Sie hatte bereits zusammen mit ihrem Lebensgefährten den Garten abgesucht.

Zunächst vermuteten die Beamten, dass der Ring evtl. entwendet worden war. Der Garten der Frau ist von außen gut einsehbar. Da sich in der Umgebung des „Tatorts“ viele weitere Grundstücke mit Gärten anschlossen, wurde auch die Möglichkeit einer „diebischen Elster“ in Erwägung gezogen. So wurde die Suche nach dem abhanden gekommenen Schmuckstücks auf die angrenzenden Nachbargärten ausgeweitet.

Tatsächlich konnte der vermisste Ring unter einem Baum im Gras liegend aufgefunden werden. Bei genauerer Betrachtung des Baumes stellte die 45-Jährige fest, dass sich darin ein Elster-Nest befindet.

"Der Bewohner des Nests konnte bisher nicht zum Sachverhalt befragt werden", heißt es im Polizeibericht.

Die Frau bedankte sich bei den Polizeibeamten für den richtigen Tipp und war glücklich, ihren Ring wieder gefunden zu haben.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.