Riemer See: Das Wasser ist sauber!

Auch bei der zweiten Überprüfung bescheinigt das Referat für Gesundheit und Umwelt den acht offiziellen Münchner Badeseen eine einwandfreie Wasserqualität.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gabriele Mühlthaler

Riem - Die Wasserqualität der acht offiziellen Münchner Badeseen ist einwandfrei. Das ist das Ergebnis der zweiten mikrobiologischen Untersuchung der aktuellen Badesaison. Das Baden in den offiziellen Münchner Badeseen  - Fasaneriesee, Feldmochinger See, Langwieder See, Lerchenauer See, Lußsee, Regatta-Anlage, Regattasee, Riemer See - ist hygienisch unbedenklich, die Wassertemperaturen lagen bei Entnahme der Proben am Montag und Dienstag, 16. und 17. Juni, zwischen 19 bis 22 Grad Celsius.

Die Überwachung der Münchner Badegewässer durch das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) soll vor Ereignissen schützen, die die Wasserqualität und die Gesundheit der Badenden beeinträchtigen können. In der Badesaison von Mitte Mai bis Mitte September wird die Wasserqualität unabhängig von der Wetterlage monatlich vom RGU überprüft. Badegäste sollen so rechtzeitig vor Infektionsrisiken gewarnt werden.

Die Wasserproben werden vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mikrobiologisch untersucht. Außerdem wird das Umfeld der Seen in vierzehntägigem Abstand und gegebenenfalls anlassbezogen durch das RGU kontrolliert.

Die Isar hingegen ist ein Wildfluss und damit kein offizielles EU-Badegewässer; eine gleichbleibende Wasserqualität kann nicht garantiert werden. Das RGU untersucht die Isar in regelmäßigen Abständen auf freiwilliger Basis. Dies ist dann der Fall, wenn über einen längeren Zeitraum sommerliche Außentemperaturen herrschen und tatsächlich gebadet wird.

Die jüngste Untersuchung der Isar erfolgte am 26. Mai an vier verschiedenen Stellen. Die Wasserqualität war einwandfrei.

Das RGU weist aber darauf hin, dass das Baden an der Isar grundsätzlich auf eigene Gefahr erfolgt.

Für ein ungetrübtes Badevergnügen in München bittet die Landeshauptstadt alle Bürger, keine Essensreste und andere Abfälle auf den Liegewiesen zu hinterlassen. Wasservögel dürfen nicht gefüttert werden. Hunde sind auf Spiel- und Liegewiesen nicht gestattet.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.