Riedwirt: Der Verfall im Westend geht weiter

Das "Döner-Haus" im Westend verfällt seit Jahren. Die Situation rundherum wird immer schlimmer.
von  my
Müll und Dreck mitten im Viertel. Rund um den Riedwirt sieht es wüst aus.
Müll und Dreck mitten im Viertel. Rund um den Riedwirt sieht es wüst aus. © my

Schwanthalerhöhe - "Ich glaube nicht, dass etwas passiert, das Haus wird weiter verfallen". Sibylle Stöhr (Grüne), BA-Chefin auf der Schwanthalerhöhe klingt desillusioniert. Seit Jahren kämpft der Bezirksausschuss um eine Lösung für das einst bestimmt hübsche Haus, das mitten im Viertel verfällt.

Doch, es gibt keine rechtliche Handhabe. Im Januar hatten die Stadtteilpolitiker in einer Sondersitzung zu dem auch als "Döner-macht-schöner-Haus" bekannten Gebäude einen Antrag auf Enteignung des Besitzers gestellt, damit hier endlich etwas anderes passieren kann, als der bloße Verfall. Doch vergeblich: "Das geben die Gesetze nicht her", sagt Stöhr. "Bundes- und Landesgesetze müssten dafür geändert werden".

Der Hauseigentümer habe seit Jahren eine Baugenehmigung, setze diese jedoch nicht um. Trotzdem wurde sie wieder und wieder verlängert, zuletzt bis 2019. Der Zaun, den die Stadt rund um das Haus aufgestellt hat, damit Passanten nicht etwas auf den Kopf fällt, steht auch schon wieder ein gutes Jahr. Rundherum türmen sich Dreck und Unrat. Der Riedwirt verfällt weiter, es passiert – nichts.

Für die BA-Chefin ist das "nicht mehr vermittelbar". Fragen dazu landen natürlich bei ihr. Doch sie könne immer nur auf die höheren Ebenen verweisen.

Weitere News aus den Münchner Stadtvierteln finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.