Retro-Schick an der Residenz

Wer im Stereo Cafe nur Kuchen und Kaffee erwartet, wird von der kulinarischen Raffinesse des kleinen Cafes überrascht sein .
von  Daniel Gahn
Nicht nur Kaffee und Kuchen: Das Stereo Cafe bietet kulinarisch weit mehr, als der Name erahnen lässt.
Nicht nur Kaffee und Kuchen: Das Stereo Cafe bietet kulinarisch weit mehr, als der Name erahnen lässt. © „August CC“

Altstadt - Die Suche nach dem richtigen Ort für ein Mittagessen kann sich mitunter etwas schwierig gestalten – wenn man nicht das typische Einerlei zu sich nehmen möchte. Das Stereo Cafe klingt vom Namen her nach einem Café, ist aber wesentlich mehr als nur ein Ort für Kuchen und Kaffee.

Das Lokal liegt ein wenig versteckt über einer Herren-Boutique in der Residenzstraße. Früher war hier das Café Rottenhöfer und teilweise kommen auch immer noch die etwas in die Jahre gekommen Stammgäste des Traditionscafes in das Stereo Cafe. Das spricht für die Qualität der Kuchen und den guten Geschmack der Gäste. Das Rottenhöfer war immer ein bisschen düster, heute ist sein Nachfolger taghell und gibt sich betont schick im 50er-Jahre-Retro-Design.

Der eigentlich Fokus des Stereo Cafes liegt dabei überhaupt nicht ausschließlich auf dem Gebäck. Die kleine Karte überrascht mit neuen Kreationen für den Mittagshunger.

Das Avocado-Brot (7,50 Euro), was auf den ersten Blick ein bisschen einfach klingt, schmeckt herrlich frisch und würzig und ist erstaunlicherweise auch noch vegan. Auch der Burger mit Roastbeef (8 Euro) im hausgemachten Curcuma-Brötchen, das mit einer wunderbaren von Note von Ras el-Hanout daherkommt, geht weit über eine Café-Küche hinaus. Der Name Stereo Cafe führt wirklich ein bisschen in die Irre. Stereo Restaurant klingt vielleicht nicht so gut, hätte aufgrund der feinen Küche aber auch ziemlich gut gepasst.

Wie der Name es vermuten lässt, gibt es hier natürlich auch hausgemachte Kuchen und Gebäck. In der Vitrine finden sich Pasteis de Nata (2,50 Euro), ein portugiesisches Törtchen aus Blätterteig mit einer cremigen Pudding-Füllung.

Das Beste am Stereo Cafe findet sich jedoch weder auf der Karte noch in den zahlreichen Flaschen der gut sortierten Bar. Die kleine Terrasse auf der Rückseite ist (noch) ein absoluter Geheimtipp für Sonnenhungrige. Wer einmal hier Platz genommen hat, wird große Probleme haben die Mittagspause zu beenden. Ein bisschen Sonne, ein bisschen Ruhe – warum sind Mittagspausen immer nur so kurz? Wer an diesem Ort eine große Pause – oder Sause – machen möchte, kann das Cafe mitsamt der Terrasse mieten. Damit wäre das Problem mit der Eile gelöst und man hätte den ganzen schönen Laden nur für sich. Der Sommer kann also kommen.

Stereo Cafe, Residenzstraße 25, Montag bis Samstag von 10-20 Uhr, Telefon 24210143, stereo-cafe.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.