Reptilienauffangstation: Hilfe für den "Bonsai-Kaiman"

Schlechte Haltung in einem Zirkus hat das Tier geschwächt – jetzt wird es aufgepäppelt
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kaiman: Wird in Schwabing wieder aufgepäppelt.
Der Kaiman: Wird in Schwabing wieder aufgepäppelt.

MÜNCHEN Ein zwölfjähriger Brillenkaiman ist mindestens zwei Meter lang und bis zu 50Kilo schwer. Eigentlich. Denn der jüngste Neuzugang in der Reptilien-Auffangstation bringt gerade mal fünf Kilo auf die Waage und ist nur einen Meter lang – weil er in einer winzigen Anlage gehalten und schlecht ernährt wurde.
Der „Bonsai-Kaiman” war im Besitz eines ostbayerischen ehemaligen Zirkus-Unternehmens. Die zuständige Veterinärbehörde hatte seine Unterbringung kritisiert und den Schausteller gedrängt, das Weibchen abzugeben.

Wie so viele misshandelte Reptilien landete es in der Kaulbachstraße. Dort wird das geschwächte, extrem lethargische Tier nun aufgepäppelt. Es hat ein artgerechtes Gehege bezogen und bekommt abwechslungsreiche Kost.
„Viel Zeit und Geduld sind nötig, um das Krokodil eventuell wieder zu einem echten Raubtier zu machen”, sagen die Pfleger.

Krokodile (zu ihnen gehören die Kaimane), Warane und Riesenschlangen sind in Bayern als „gefährliche Tiere” für Privatleute verboten – es sei denn, sie können eine Sondergenehmigung nach Landesstraf- und Verordnungsgesetz vorweisen. Bei „gewerbsmäßiger Haltung”, zum Beispiel durch Schausteller, gelten andere Regelungen. Problematisch wird es, wenn den professionellen Haltern von Exoten die Erlaubnis entzogen wird. „In Deutschland existieren viel zu wenige qualifizierte und Einrichtungen, um diese Tiere unterbringen zu können”, sagt Thomas Türbl von der Auffangstation.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.