Regina Schmeken: Unter Spielern
Die Villa Stuck zeigt Fotografien von Regina Schmeken, die die deutsche Nationalmannschaft zu 16 Spielen begleitet und abgelichtet hat.
Haidhausen - Vom 15. Juni bis 14. September ist die Ausstellung „Regina Schmeken. Unter Spielern – Die Nationalmannschaft“ im Museum Villa Stuck zu erleben. Seit 2004 fotografiert Regina Schmeken Fußballer bei Bundesliga- und Länderspielen in deutschen und internationalen Stadien. Dabei konzentriert sie sich ganz auf die Akteure, auf grafisch klare Zeichen und auf den entscheidenden Moment, der aus den komplexen Handlungsabläufen des Ballspiels isoliert wird.
Durch eine Begegnung mit Oliver Bierhoff, dem Manager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, vor den Bildern ihrer Ausstellung „No Sports“ in der Münchner Galerie Neumeister kam es zu einem gemeinsamen Projekt: Ab März 2011 bis zum Ende der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine begleitete die Fotografin die Mannschaft zu insgesamt 16 internationalen Spielen.
45 Fotografien aus der dabei entstandenen Serie „Unter Spielern – Die Nationalmannschaft“ zeigt Regina Schmeken nun in ihrer ersten großen Einzelausstellung in München seit 2002. Mit ihren Bildern von einzelnen Spielern, die in sich gekehrt auf dem Rasen liegen, deren Körper vor dem Kameraobjektiv miteinander zu verschmelzen scheinen, oder scharf herausgeschnittenen Körperteilen, Beinen, Füßen, einem Torso, verknüpft Schmeken den Kampf und die Dynamik des Fußballs mit dem eindringlichen Blick auf die Philosophie des Spiels.
Neben den Arbeiten aus „Unter Spielern“ präsentiert das Museum Villa Stuck eine Auswahl früherer Fotografien, die die unterschiedlichen Kontexte aufzeigen, in denen sich Regina Schmeken dem Thema Bewegung seit langer Zeit nähert. Die siebenteilige Serie „Semâ“ aus dem Jahr 2004 ist eine faszinierende Studie über die Bewegungsmeditation türkischer Derwische. Durch die serielle Anordnung der Arbeiten erstreckt sich ein suggestiver Bewegungstaumel über die Länge von knapp über zehn Metern, in den der Betrachter förmlich hineingedreht wird.
Drei Fotoarbeiten aus drei Jahrzehnten werden zusammen mit dieser Installation im selben Raum gezeigt, im Fokus der Betrachtung die Beine als Fortbewegungsmittel des Menschen. Aus der international bekannten Serie „Die neue Mitte“ stammt die Aufnahme des Äginetenfrieses in der Münchner Glyptothek von 1986. Sie wird flankiert von zwei bisher noch nicht ausgestellten Aufnahmen: ein Bild der Haute-Couture-Schauen in Paris aus dem Jahr 1997 sowie die Bewegungsstudie einer Läuferin, entstanden während der Leichtathletik-WM 2009 in Berlin. Beide Arbeiten vervollständigen diesen Nachspann, der einen tiefergehenden Einblick in die Studien von Regina Schmeken erlaubt.
Die Ausstellung „Regina Schmeken. Unter Spielern – Die Nationalmannschaft“ wird am Samstag, 14. Juni, um 17 Uhr von Stadtrat Christian Vorländer (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters eröffnet. Michael Buhrs, Direktor des Museums Villa Stuck, hält eine Begrüßung. Edgar Reitz, Filmemacher, gibt eine Einführung in das Thema.
Die Ausstellung ist vom 15. Juni bis 14. September Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr sowie am ersten Freitag im Monat bis 22 Uhr („Friday Late“) im Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60, zu besichtigen. Der Eintritt beträgt 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, und schließt den Besuch der historischen Räume sowie anderer Sonderausstellungen ein.
- Themen:
- Oliver Bierhoff