Regenwald-Ausstellung in der ZSM

Die Zoologische Staatssammlung zeigt die Bilder des Naturfotografen Konrad Wothe in einer Ausstellung. Am Sonntag hält der Künstler dort einen Bild-Vortrag. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Regenwald findet sich so einiges: Etwa die Olivkopf-Stirnvögel. Die sind ebenso lautstarke wie farbenprächtige Bewohner Panguanas.
K. Wothe 8 Im Regenwald findet sich so einiges: Etwa die Olivkopf-Stirnvögel. Die sind ebenso lautstarke wie farbenprächtige Bewohner Panguanas.
Perfekt getarnt lauert der Hornfrosch im Laub auf Beute.
K. Wothe/ho 8 Perfekt getarnt lauert der Hornfrosch im Laub auf Beute.
Pinselfühler-Bockkäfer: ein Beispiel für die skurrilen Formen und Farben des tropischen Regenwalds von Panguana.
K. Wothe 8 Pinselfühler-Bockkäfer: ein Beispiel für die skurrilen Formen und Farben des tropischen Regenwalds von Panguana.
Hoatzins: Ihrer Farbenpracht verdanken sie den politisch unkorrekten Namen "Zigeunerhühner".
K. Wothe 8 Hoatzins: Ihrer Farbenpracht verdanken sie den politisch unkorrekten Namen "Zigeunerhühner".
Tropischer Nashornkäfer: nur die Männchen tragen die namensgebenden Auswüchse.
K. Wothe/ho 8 Tropischer Nashornkäfer: nur die Männchen tragen die namensgebenden Auswüchse.
Blattschneideameise mit farbenprächtigem „Pilzfutter“: Sie ist eine von bisher über 500 in Panguana entdeckten Ameisenarten.
K. Wothe 8 Blattschneideameise mit farbenprächtigem „Pilzfutter“: Sie ist eine von bisher über 500 in Panguana entdeckten Ameisenarten.
Eine Regenwald-Impression aus Panguana.
K. Wothe 8 Eine Regenwald-Impression aus Panguana.
Eine tropische Springspinne: „Schau mir in die Augen, Kleines“.
K. Wothe 8 Eine tropische Springspinne: „Schau mir in die Augen, Kleines“.

Die faszinierenden Bilder des Penzberger Naturfotografen Konrad Wothe sind in einer Ausstellung in der Zoologischen Staatssammlung zu sehen. Am Sonntag ist der Künstler persönlich anwesend und hält einen Vortrag. 

Obermenzing - Konrad Wothe ist ein bekannter Naturfotograf, ein Meister seines Fachs, der mehrfach zum "Wildlife Photographer of the year" gekürt wurde. Er hat die Regenwälder der Erde bereist und von diesen Exkursionen traumhaft schöne Aufnahmen und tiefe Eindrücke mitgebracht.

Einige spektakuläre Bilder von seiner Expedition in den Tieflandregenwald Perus sind in der Ausstellung „Panguana – ein Regenwald und wir“ ausgestellt, die noch bis zum 25.4. in der Zoologischen Staatssammlung München, Münchhausenstrasse 21, zu sehen ist.

Am kommenden Sonntag, 6. April, ist Konrad Wothe selbst in der Zoologischen Staatssammlung anwesend, und präsentiert um 14.30 in seinem Multimedia-Vortrag “Faszination Regenwald“ eine Welt voller Farben, skurriler Formen und atemberaubender Artenvielfalt.

Zigtausende Tier- und Pflanzenarten bevölkern die tropischen Regenwälder, ein Vielfaches mehr wartet dort noch auf seine Entdeckung. Doch dieser Lebensraum ist bedroht: Abholzung, Brandrodung und Palmölplantagen bedrohen die „Grüne Lunge“ unseres Planeten. Auch über diese Aspekte berichtet Wothe fundiert.

Die Ausstellung ist dann letztmalig an einem Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Der Eintritt in die Ausstellung und den Vortrag ist kostenlos. Die normalen Öffnungszeiten sind noch bis 25. April jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr, außer an Feiertagen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.