Reden wir doch mal wieder über Bier

Das Münchner Reinheitsgebot gilt bekanntlich seit 1487. Doch wen hat diese Lebensmittelgesetzgebung damals eigentlich betroffen? Und wieso mussten die Brauer der Stadt sowohl den Landesherren als auch der Stadt Abgaben zahlen – nur die Klosterbrauereien nicht?
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchner Brauerei Löwenbräu auf einer Postkarte um 1910.
Münchner Stadtmuseum Die Münchner Brauerei Löwenbräu auf einer Postkarte um 1910.

Altstadt - Diese und weitere Fragen beantwortet Stadtdirektor und Leiter des Stadtarchivs Michael Stephan heute im Vortrag "Die Münchner Brauer zwischen Stadtrat und Landesherr".


Stadtmuseum | St.-Jakobs-Platz 1 | Beginn: 19.30 Uhr | Abendticket: 3,50 Euro

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.