Rechtliche Betreuer für Angehörige

Manche alte, kranke oder behinderte Menschen sind angewiesen auf die Unterstützung eines vom Amtsgericht bestellten rechtlichen Betreuers.
von  Anne Hund
Wer mag, kann sich ehrenamtlich engagieren.
Wer mag, kann sich ehrenamtlich engagieren. © Katholisches Jugendsozialwerk München e.V.

Pasing - Der Betreuungsverein beim Katholischen Jugendsozialwerk München weist auf die Qualifizierung rechtlicher Betreuer hin. Der Verein bietet Angehörigen von Betroffenen und am Ehrenamt interessierten Personen auch dieses Jahr wieder einen entsprechenden Kurs.

An mehreren Abenden bekommen die Teilnehmer Grundkenntnisse zum Betreuungsrecht und praktischen Problemen vermittelt, so die Veranstalter.

Die Aufgaben eines solchen rechtlichen Betreuers: "Er organisiert einen Heimplatz oder Pflegedienst, stellt Anträge an Krankenkassen oder Behörden oder bespricht mit dem Arzt die medizinische Behandlung."

Betreuung sei ein Ehrenamt, das vor allem von nahen Angehörigen übernommen werde, aber auch jedem offen stehe, der sich für einen hilfsbedürftigen Menschen engagieren will.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.