Rechtliche Abwehrmöglichkeiten vom Experten

Streit am Arbeitsplatz muss nicht in jeder Form geduldet werden. Welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, gegen Mobbing vorzugehen, erklärt der Experte.
Az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Schwanthalerhöhe - Der Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Wilfried Dormann befasst sich seit Jahren mit den rechtlichen Abwehrmöglichkeiten bei Mobbing am Arbeitsplatz. Er gibt am dienstag, 6. Mai, einen Überblick über die rechtliche Situation und erläutert, wie die arbeitsrechtlichen Fragen rund um Mobbing aus juristischer Sicht bearbeitet werden können.

Er erläutert, welche Möglichkeiten Beschäftigte haben, sich gegen Mobbing zur Wehr zu setzen und ihren Arbeitsplatz zu erhalten. Wenn eine Konfliktlösung am Arbeitsplatz nicht mehr möglich ist, stellt sich die Frage, ob die Aufhebungsvereinbarung eine Chance zur Lösung ist und was bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu beachten ist.

Auch die juristischen Aspekte aus Sicht des Betriebs- oder Personalrates und des Arbeitgebers werden erörtert. Die Mobbing Beratung München berät seit 1993 von Mobbing und eskalierten Konflikten betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und unterstützt Unternehmen bei der Suche nach fairen Konfliktlösungen.

Was? Vortrag Mobbing am Arbeitsplatz

Wann? Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr

Wo? Treffpunkt Mobbing, Schwanthalerstraße 91

Nähere Informationen gibt es über das Mobbing-Telefon unter 089-60 600070, Dienstag 15 bis 18 Uhr und Donnerstag 9 bis 12 Uhr

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.