Rechte und Pflichten von Mietern

Eine Expertin vom Mieterverein erklärt, was bei der Unterzeichnung des Mietvertrages zu beachten ist, wann untervermietet werden kann und was man tun kann, wenn der Haussegen schief hängt. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Eine Expertin vom Mieterverein erklärt, was bei der Unterzeichnung des Mietvertrages zu beachten ist, wann untervermietet werden kann und was man tun kann, wenn der Haussegen schief hängt.

Riem - Über die sich aus einem Mietverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten referiert Dorothea Modler vom Mieterverein München e.V. am Dienstag, 11. März, im Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10. Sie erwähnt Klauseln, die vor der Unterzeichnung eines Formularmietvertrages besonders unter die Lupe genommen werden sollten. Modler spricht aber auch über alltägliche Probleme, etwa wenn der Haussegen schief hängt, die Wohnung zur Berufausübung genutzt oder wenn sie untervermietet wird.

Dem Thema Lärm in der Nachbarschaft widmet sich Juliana Helmstreit, Rechtsanwältin, Mediatorin und Schlichterin für Immobilien, am Donnerstag, 13. März, im Bauzentrum München. Sie klärt, was Mietparteien oder Eigentümer machen können, um wieder Ruhe zu haben. Auch Begriffe wie sozialadäquater Kinderlärm werden in ihrem Vortrag geklärt. Beide Vorträge beginnen um 18 Uhr, der Eintritt ist jeweils frei.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.