Radl-Flohmarkt: Fast 1.000 verkaufte Second-Hand-Räder

Schmuddelwetter, was soll's: Rund 5000 Münchner haben sich auf dem Radl-Flohmarkt im Backstage umgesehen. Fast jeder Fünfte fuhr mit einem neuen, alten Radl heim.
Nymphenburg - Das Schmuddelwetter hat viele Münchner Radl-Fans am Samstag offensichtlich nicht gestört: Etwa 5000 Besucher hat die Stadt beim Radlflohmarkt im Backstage an diesem Tag gezählt. Dort wechselten knapp 1000 gebrauchte Fahrräder die Besitzer, teilt die Stadt mit, "und jede Menge Zubehör".
Um 10 Uhr in der Früh war der Verkauf gestartet. Es ging aber nicht nur um die Radl und ums Geld, betont man bei der Stadt. Sondern auch um Infos rund ums Rad - und darum, dass man sich über das Fortbewegungsmittel oder sportlichere Modelle austauscht.
Fazit nach Verkaufsende gegen 16 Uhr: Hier gab's viele gut erhaltene, gebrauchte Räder. "Von der auf dem Radlflohmarkt angebotenen Ware waren rund 90 Prozent Citybikes, Rennräder und Mountainbikes für Erwachsene", teilt die Stadt mit. "Das restliche Angebot bestand aus Kinderrädern, Kinderanhängern und -sitzen. Aber auch originelle Spezialräder, beispielsweise Rikschas, Liege- und Lastenräder, sowie Zubehör und Kleinteile wie Taschen, Sättel und Schlösser waren auf dem Radlflohmarkt erhältlich." Rund ein Drittel der angebotenen Ware kam demnach von Händlern aus München.
Ab 12 Uhr konnten die Besucher Radl auch ersteigern, die Rede ist von "82 Fundrädern durch das Fundbüro der Stadt".
Der ADFC war mit einem Team vor Ort, sowie Vertreter der Polizei, um über die Sicherheit im Straßenverkehr aufzuklären.
Tipp: Das Radlhauptstadt-Programm geht weiter: Vom 15. bis 19. April gastiert die „Schultournee - Check Dein Radl“ an verschiedenen Münchner Schulen. Auf dem Stundenplan stehen die "Radlwerkstatt" und ein Quiz zur Verkehrssicherheit, kündigt die Stadt an.
Für Erwachsene, die sich in München noch nicht so gut auskennen, will die Radlhauptstadt zudem ab 20. April kostenlose Radtouren bieten. Man könne sich jetzt anmelden.
Termin für die nächste "Radlnacht " mit Start am Odeonsplatz ist der 8. Juni.
Infos und Anmeldungen zu den geführten Radltouren: www.radlhauptstadt.de.