Radl-Flohmarkt: Fast 1.000 verkaufte Second-Hand-Räder

Schmuddelwetter, was soll's: Rund 5000 Münchner haben sich auf dem Radl-Flohmarkt im Backstage umgesehen. Viele Second-Hand-Räder fanden einen neuen Besitzer.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abby (24) aus Neuseeland hat sich ein neues Radl gekauft: "Ich möchte einfach unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln sein. Deshalb habe ich ein Citybike in einem sehr guten Zustand für 149.- Euro gekauft und jetzt werde ich München mit dem Rad kennenlernen."
Petra Schramek 35 Abby (24) aus Neuseeland hat sich ein neues Radl gekauft: "Ich möchte einfach unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln sein. Deshalb habe ich ein Citybike in einem sehr guten Zustand für 149.- Euro gekauft und jetzt werde ich München mit dem Rad kennenlernen."
Benedikt (19) hat ein Rennrad gekauft: "Ich habe ein Rennrad aus den 70er Jahren gefunden, für 200 Euro. Damit will ich aber keine großen Rennen fahren. Ich brauche es, um zur Uni zu gelangen und um in der Stadt möglichst schnell voranzukommen."
Petra Schramek 35 Benedikt (19) hat ein Rennrad gekauft: "Ich habe ein Rennrad aus den 70er Jahren gefunden, für 200 Euro. Damit will ich aber keine großen Rennen fahren. Ich brauche es, um zur Uni zu gelangen und um in der Stadt möglichst schnell voranzukommen."
Brenda (4) und Cilian (6) sind ebenfalls fündig geworden: "Wir durften uns heute ein Rad und einen Roller aussuchen. Das Rad kostet 60 Euro und der Roller 18 Euro. Damit können wir jetzt richtig toll herumfahren und Freunde besuchen."
Petra Schramek 35 Brenda (4) und Cilian (6) sind ebenfalls fündig geworden: "Wir durften uns heute ein Rad und einen Roller aussuchen. Das Rad kostet 60 Euro und der Roller 18 Euro. Damit können wir jetzt richtig toll herumfahren und Freunde besuchen."
Lena (15) freut sich über ihr neues Radl: "Das Rücklicht ist kaputt und im Hinterreifen soll ein 8-er sein, den kann ich aber nicht entdecken. Für 58 Euro ein echtes Schnäppchen. Jetzt kann ich immer zur Schule radeln."
Petra Schramek 35 Lena (15) freut sich über ihr neues Radl: "Das Rücklicht ist kaputt und im Hinterreifen soll ein 8-er sein, den kann ich aber nicht entdecken. Für 58 Euro ein echtes Schnäppchen. Jetzt kann ich immer zur Schule radeln."
Mustafa und Ozan (beide 23) wollen das Land mit dem Radl erkunden: "Wir kommen aus der Türkei und bleiben fünf Monate in Deutschland. Da dachten wir, dass es am besten ist, mit dem Rad viel umherzufahren,um das Land besser kennenzulernen. Für dieses Rad haben wir 49 Euro bezahlt. Vielleicht finden wir noch ein zweites zu so einem guten Preis."
Petra Schramek 35 Mustafa und Ozan (beide 23) wollen das Land mit dem Radl erkunden: "Wir kommen aus der Türkei und bleiben fünf Monate in Deutschland. Da dachten wir, dass es am besten ist, mit dem Rad viel umherzufahren,um das Land besser kennenzulernen. Für dieses Rad haben wir 49 Euro bezahlt. Vielleicht finden wir noch ein zweites zu so einem guten Preis."
Antje und Henry mit ihren Kindern Julian (2; links) und Felicia (1) haben gleich mehrere Räder gekauft: "Wir haben Großeinkauf gemacht. Ein silbernes Klapprad für Gäste oder Mitnehmen beim Zelten, ein gelbes Laufrad für die Kinder und einen Roller, um mal schnell Brötchen und sowas zu holen. Dafür haben wir 190 Euro bezahlt. Das ist sehr günstig."
Petra Schramek 35 Antje und Henry mit ihren Kindern Julian (2; links) und Felicia (1) haben gleich mehrere Räder gekauft: "Wir haben Großeinkauf gemacht. Ein silbernes Klapprad für Gäste oder Mitnehmen beim Zelten, ein gelbes Laufrad für die Kinder und einen Roller, um mal schnell Brötchen und sowas zu holen. Dafür haben wir 190 Euro bezahlt. Das ist sehr günstig."
Etwa 5000 Münchner haben sich beim Radlflohmarkt der Stadt im Backstage umgesehen.
Radlhauptstadt München 35 Etwa 5000 Münchner haben sich beim Radlflohmarkt der Stadt im Backstage umgesehen.
Etwa 5000 Münchner haben sich beim Radlflohmarkt der Stadt im Backstage umgesehen.
Radlhauptstadt München 35 Etwa 5000 Münchner haben sich beim Radlflohmarkt der Stadt im Backstage umgesehen.
Das Backstage an der Friedenheimer Brücke überträgt auch das Finale der Champions League.
Radlhauptstadt München 35 Das Backstage an der Friedenheimer Brücke überträgt auch das Finale der Champions League.
Etwa 5000 Münchner haben sich beim Radlflohmarkt der Stadt im Backstage umgesehen.
Radlhauptstadt München 35 Etwa 5000 Münchner haben sich beim Radlflohmarkt der Stadt im Backstage umgesehen.
Etwa 5000 Münchner haben sich beim Radlflohmarkt der Stadt im Backstage umgesehen.
Radlhauptstadt München 35 Etwa 5000 Münchner haben sich beim Radlflohmarkt der Stadt im Backstage umgesehen.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Bei der Versteigerung kamen gebrauchte Radl unter den Hammer. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Bei der Versteigerung kamen gebrauchte Radl unter den Hammer. Die Bilder.
Bei der Versteigerung kamen gebrauchte Radl unter den Hammer. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Bei der Versteigerung kamen gebrauchte Radl unter den Hammer. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Bei der Versteigerung kamen gebrauchte Radl unter den Hammer. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Bei der Versteigerung kamen gebrauchte Radl unter den Hammer. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Bei der Versteigerung kamen gebrauchte Radl unter den Hammer. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Bei der Versteigerung kamen gebrauchte Radl unter den Hammer. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.
Petra Schramek 35 Der Radlflohmarkt im Backstage an der Friedensheimer Brücke läutete am Wochenende den Frühling ein. Die Bilder.

Schmuddelwetter, was soll's: Rund 5000 Münchner haben sich auf dem Radl-Flohmarkt im Backstage umgesehen. Fast jeder Fünfte fuhr mit einem neuen, alten Radl heim.

Nymphenburg - Das Schmuddelwetter hat viele Münchner Radl-Fans am Samstag offensichtlich nicht gestört: Etwa 5000 Besucher hat die Stadt beim Radlflohmarkt im Backstage an diesem Tag gezählt. Dort wechselten knapp 1000 gebrauchte Fahrräder die Besitzer, teilt die Stadt mit, "und jede Menge Zubehör".

Um 10 Uhr in der Früh war der Verkauf gestartet. Es ging aber nicht nur um die Radl und ums Geld, betont man bei der Stadt. Sondern auch um Infos rund ums Rad - und darum, dass man sich über das Fortbewegungsmittel oder sportlichere Modelle austauscht.

Fazit nach Verkaufsende gegen 16 Uhr: Hier gab's viele gut erhaltene, gebrauchte Räder. "Von der auf dem Radlflohmarkt angebotenen Ware waren rund 90 Prozent Citybikes, Rennräder und Mountainbikes für Erwachsene", teilt die Stadt mit. "Das restliche Angebot bestand aus Kinderrädern, Kinderanhängern und -sitzen. Aber auch originelle Spezialräder, beispielsweise Rikschas, Liege- und Lastenräder, sowie Zubehör und Kleinteile wie Taschen, Sättel und Schlösser waren auf dem Radlflohmarkt erhältlich." Rund ein Drittel der angebotenen Ware kam demnach von Händlern aus München.

Ab 12 Uhr konnten die Besucher Radl auch ersteigern, die Rede ist von "82 Fundrädern durch das Fundbüro der Stadt".

Der ADFC war mit einem Team vor Ort, sowie Vertreter der Polizei, um über die Sicherheit im Straßenverkehr aufzuklären.

Tipp: Das Radlhauptstadt-Programm geht weiter: Vom 15. bis 19. April gastiert die „Schultournee - Check Dein Radl“ an verschiedenen Münchner Schulen. Auf dem Stundenplan stehen die "Radlwerkstatt" und ein Quiz zur Verkehrssicherheit, kündigt die Stadt an.

Für Erwachsene, die sich in München noch nicht so gut auskennen, will die Radlhauptstadt zudem ab 20. April kostenlose Radtouren bieten. Man könne sich jetzt anmelden.

Termin für die nächste "Radlnacht " mit Start am Odeonsplatz ist der 8. Juni.

Infos und Anmeldungen zu den geführten Radltouren: www.radlhauptstadt.de.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.