Pschsch! Papa liest vor!

Wenn der Vater vorliest, sind die Kinder still: So auch im Haus der Kinder, wenn prominente Mütter und Väter die Aktion "Papa liest vor!" in Bayern starten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Lehel - Weniger als die Hälfte aller Eltern lesen ihren Kindern regelmäßig vor, obwohl die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern groß ist. Das hat die "Stiftung Lesen" veröffentlicht. Unter dem Motto „Vorlesen leicht gemacht“ bietet das Projekt „Mein Papa liest vor!“ einen einfachen Weg, Mütter und insbesondere Väter zum Vorlesen zu animieren und sie über ihre Arbeitgeber mit kostenlosen Vorlesegeschichten zu unterstützen.

In einer gemeinsamen Vorleseaktion für eine Kindergruppe wird Bayerns Familienministerin Emilia Müller gemeinsam mit dem ZDF- Moderator und Schauspieler Pierre Geisensetter den Startschuss für „Mein Papa liest vor!“ in Bayern geben.

Außerdem werden Müller, Geisensetter und die Geschäftsführerin der Stiftung Lesen, Sabine Uehlein, die Bedeutung des Projekts für die (Vor-)Lese- und Unternehmenskultur in Bayern näher erläutern.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.