Protest gegen Verschwendung
Jugendliche von der Umweltschutzorganisation Greenpeace brüllen ihre Wut über Lebensmittelverschwenung am Samstag auf dem Marienplatz aus Mülltonnen heraus.
Altstadt - Am kommenden Samstag, den 11. Januar, protestieren etwa 40 Jugendliche der Greenpeace-Jugend aus dem gesamten Gebiet der Bundesrepublik ab 15.15 Uhr auf dem Münchener Marienplatz gegen die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft. Sie werden den vielen noch verwendbaren Dingen und Lebensmitteln, die tonnenweise auf dem Müll landen, eine Stimme geben.
Einige Greenteams, die Kindergruppen der Umweltschutzorganisation, wollen sich ebenfalls anschließen. Es werden Jugendliche in 20 Mülltonnen stecken, aus denen heraus sie lauthals als verschwendete Lebensmittel und weggeworfene Dinge des täglichen Lebens auf sich aufmerksam machen. Die Kinder der Greenteams helfen beim Verteilen der Greenpeace – Flyer „Lebensmittel wertschätzen statt wegwerfen“.
„Wir wollen das Jahr 2014 als das 'Europäische Jahr gegen Lebensmittelverschwendung' mit einem Straßentheater beginnen lassen“, so Nik Joachimi von der Greenpeace-Jugend München: „In der EU werden jedes Jahr pro Kopf 179 Kilogramm noch verwendbare Lebensmittel weggeschmissen. Das darf so nicht weiter gehen. Es liegt an jedem selbst, diese Zahl zu minimieren.“
Einem Bericht der UN zufolge wandern weltweit 28 Prozent der Erträge in den Müll (ausgenommen Meeresfrüchte und Fisch). Doch auch die Vernichtung von technischen Geräten mit leichten Mängeln bedingt eine enorme Verschwendung von Ressourcen und eine hohe Belastung der Umwelt. „Wir wollen, dass diese Generation noch etwas für unsere Enkel übrig lässt“, so Joachimi der Greenpeace Jugend München.