Poster-König Wolfgang Roucka feiert 50. Jubiläum
Die bunte Welt der Postergalerie hatte es ihnen angetan. Plötzlich waren sie da und blieben – zu einer Jam-Session und einem Gelage: die Musiker der Frank-Zappa-Band. "Ich hab Schweinshaxn und Bier besorgt, was sitzend am Boden genossen wurde", erzählt Wolfgang Roucka lachend: "Frank Zappa bekam die gleiche Brotzeit tags drauf."
Illustre Gäste geben sich bei Poster-König Wolfgang Roucka seit inzwischen 50 Jahren die Klinke in die Hand. Längst ist nicht nur seine Galerie in der Feilitzschstraße eine Münchner Institution, sondern auch der Chef selbst, und so kamen jetzt auch viele Freunde und Weggefährten zum Gratulieren.
"Früher musste man die Schaufenster-Rückwände noch selbst herstellen und bemalen, doch dann kam Wolfgang mit seinen tollen Großpostern", erzählte Schauspieler Hans Stadlbauer, der einst als Schaufensterdekorateur angefangen und so Roucka getroffen hat. Daraus wurde eine Freundschaft, und diese pflegt der Poster-König. "Er hat viel für Kunst und Kultur in München getan und ist dabei stets bescheiden und hilfsbereit", sagte denn auch Galeristin Meisi Grill und um sie herum wurde genickt. "Wer schafft es schon, ein halbes Jahrhundert so erfolgreich zu bleiben", so Schauspielerin Cornelia Corba, die Wolfgang mit einem Auftritt als "Schwabinger Gisela" überraschte.
Sollte dem Jubilar ob des vielen Lobs eine leichte Röte ins Gesicht gestiegen sein, so hat man dies nicht gesehen – schließlich überstrahlen Rouckas bunte Sakkos fast alles.
- Themen: