Pompeji – Leben auf dem Vulkan

Pompeji ist durch den Ausbruch des Vesus im Jahr 79 n. Chr. eine konservierte Stadt. In einem Vortrag im Augustinum geht es um das antike römische Leben und den gefährlichen Vulkan.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hadern (München) - Beim Vesuvausbruch im Jahre 79 n. Chr. wurde Pompeji durch die Verschüttung weitgehend konserviert. Mit ihrer Wiederentdeckung im 18. Jh. wurde die Stadt zu einem zentralen Forschungsobjekt der Archäologie: Dr. Johanna Gräfin zu Eltz referiert im Augustinum über die sehenswerte Ausstellung in der Hypokunsthalle, die Einblicke in alle Bereiche des antiken römischen Lebens gewährt. Originale Wandmalereien, Bronze und Marmorskulpturen sowie Goldschmuck und Silbergeschirr lassen neben verschiedensten Alltagsgegenständen die Vesuvstätten wieder auferstehen.

Wann: Dienstag 18. Februar, 17 Uhr,

Wo: Augustinum, Stiftsbogen 74, Theatersaal

Eintritt: 5 Euro, 7 Euro (Gäste)

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.