Politisches Mitmach-Forum

Endlich wird die jüngste Generation nach ihrer Meinung gefragt. Die Kids und Teens dürfen in der Lokalpolitik mitmischen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Gruppe Kinder in Schwabing mit dem Kifo-Koffer.
Privat Eine Gruppe Kinder in Schwabing mit dem Kifo-Koffer.

Schwabing - Seit März 2013 haben Kinder und Jugendliche im Rahmen des Stadtteil-Beteiligungsprojekts „Schwabing-West - ein Stadtteil für ALLE!“ die Möglichkeit, mit Hilfe zweier verschiedener Methodensets ihren Stadtteil ins Visier zu nehmen: dem Kinder-Aktions-Koffer und dem Praxisset für Münchner Kitas.

Beide Methodensets wurden - im Auftrag der städtischen Kinderbeauftragten und mit fachlicher Unterstützung durch eine Begleitgruppe - drei Monate lang in unterschiedlichen Einrichtungen und Gruppen im Stadtteil (wie zum Beispiel Schulklassen, Hortgruppen, Freizeitheimen, Kindergärten, Krippen, Elterninitiativen, Spielinitiativen, Pfadfindern, Kommunions- und Konfirmandenkursen) eingesetzt, um möglichst viele Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 14 Jahren aus dem Viertel an der Verbesserung des Stadtbezirkes zu beteiligen.

Damit die jungen Schwabinger selbst zu Wort kommen und ihre Interessen öffentlich vertreten können, lädt der Bezirksausschuss 4 alle jungen Leute von 6 bis 14 Jahren zum Kinder- und Jugendforum in Schwabing-West am Freitag, den 12. Juli, von 14.30 bis 17 Uhr in der Hermann-Frieb-Realschule in der Hohenzollernstraße 140 ein.

Was brauchen Jungen? Was wünschen sich Mädchen für ihr Stadtviertel? Spätestens am Freitag, den 12. Juli, können junge Bürgerinnen und Bürger aus Schwabing eindeutig Stellung beziehen, Politiker gezielt auf Missstände aufmerksam machen und allen Verantwortlichen klar machen, wie der 4. Stadtbezirk kinder- und jugendfreundlicher werden kann.

Alle Kinder und jüngeren Jugendlichen aus dem Stadtteil sind herzlich eingeladen, ihre Kritik und Verbesserungsvorschläge auf dem Kinder- und Jugendforum vorzubringen. Dabei stehen den jungen Leuten erwachsene Gäste aus dem Bezirksausschuss, dem Stadtrat und der Verwaltung als Diskussionspartner zur Verfügung.

Angekündigt haben sich neben Vertretern des Bezirksausschuss 4 wie u.a. der Kinderbeauftragten Christl Feiler, die Landtagsabgeordneten Margarete Bause und Thomas Goppel, sowie die Stadträtin Dr. Inci Sieber und auch Mitarbeiter aus der Verwaltung.

Die wichtigsten Anliegen werden zu Anträgen formuliert, die - wenn sie von den anwesenden Kindern und Jugendlichen mehrheitlich abgestimmt wurden - an Politik und Verwaltung zur Bearbeitung überreicht werden. Die erwachsenen Paten nehmen die Anliegen der Kinder und Jugendlichen ernst und versuchen die Antragsteller bei der Umsetzung ihrer Vorschläge bestmöglich zu unterstützen. Ein Knotentaschentuch erinnert daran, dass die Anliegen der jungen Schwabinger nicht nur beredet, sondern auch realisiert werden wollen.

Das Mitmachen kostet nichts, Anmeldungen sind nur bei größeren Gruppen erforderlich. Nähere Infos gibt es telefonisch unter 82 111 00. 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.