"Planungen werden konkretisiert"

In einem Antrag hatten die drei CSU-Stadträte dem Schulreferat Versäumnisse an der Mittelschule Stuntzstraße vorgehalten. Jetzt gab's die Antwort.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Mittelschule an der Stuntzstraße.
ho Die Mittelschule an der Stuntzstraße.

In einem Antrag hatten die drei CSU-Stadträte dem Schulreferat Versäumnisse an der Mittelschule Stuntzstraße vorgehalten. Jetzt gab's die Antwort.

Bogenhausen - Die Umstände an der Schule müssten, so Josef Schmid, Mechthilde Wittmann und Robert Brannekämper, "umgehend insoweit verbessert werden, dass ein sinnvoller und pädagogisch erfolgreicher Unterrichtsbetrieb möglich ist" (AZ berichtete).

Jetzt antworte Stadtschulrat Rainer Schweppe: "Eine bedarfsgerechte und wertvolle pädagogische Arbeit ist natürlich auch im Sinne des Referats für Bildung und Sport. Deshalb versichere ich Ihnen, dass das Referat für Bildung und Sport keineswegs bei dringenden Problemen wie der Raumnot untätig bleibt, sondern je nach den individuellen Verhältnissen vor Ort verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der jeweiligen Situation unternimmt."

Um am Schulstandort Stuntzstraße langfristig die Kapazitätsengpässe zu lösen, würden derzeit Planungen zum Abriss und Neubau des Schulgebäudes konkretisiert. Bei der Neubauplanung sollen auch noch weitere Bedarfe berücksichtigt werden. Die Realisierung des Neubaus dauere voraussichtlich länger als ein Umbau des bestehenden Gebäudes. Bis zur Fertigstellung des Neubaus sei mit einem Zeitraum von etwa vier bis fünf Jahren zu rechnen.

"Angesichts dieses langen Zeithorizonts werden ab Juli 2013 Umbauten im Mittelschulgebäude durchgeführt, um die Raumsituation zügig und effizient zu bewältigen: Zum Einen erhält durch die Umbauten im Verwaltungsbereich nun auch die Grundschule ein Lehrerzimmer. Die Umbauten sollen bis zum Schuljahresbeginn 2013/2014 abgeschlossen sein, so dass sich hier für die Schülerinnen und Schüler keine Lärmbelästigung ergibt", so Schweppe.

Im ersten Obergeschoss würden durch die Auflösung von Garderobenräumen insgesamt vier zusätzliche Gruppenräume geschaffen. Der Umbau zu Gruppenräumen könne aufgrund der Fluchtwegsituation nur abschnittsweise erfolgen und werde bis Mitte Dezember 2013 andauern.

Während der Bauarbeiten werde es zeitweise auch zu unvermeidbaren Lärmbelästigungen kommen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.