Piraten wählen neuen Vorstand

Die Piratenpartei in München-Stadt hat auf ihrem Kreisparteitag in Neuhausen einen neuen Vorstand gewählt.
ho |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die bayerischen Piraten segelten im vergangenen Sommer auf der Isar, um für mehr Umweltbewusstsein zu werben.
dpa Die bayerischen Piraten segelten im vergangenen Sommer auf der Isar, um für mehr Umweltbewusstsein zu werben.

Die Piratenpartei in München-Stadt hat auf ihrem Kreisparteitag in Neuhausen einen neuen Vorstand gewählt. Das sind die Mitglieder.

Neuhausen - Neuer Kreisvorsitzender der Münchner Piraten ist Florian Deissenrieder, Medizinstudent und Landtagskandidat in München-Milbertshofen.

Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Dietmar Hölscher, zuvor Beisitzer, und Ali Yalpi gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand sind Generalsekretärin Christine Harenberg, Alp Sezen als Stellvertretender Schatzmeister und Beisitzer Thomas Ranft.

Im Amt bestätigt wurde Schatzmeister Stefan Dirnstdorfer. Die Vorstandsmitglieder, die nicht mehr antraten, sind in den letzten Monaten auf Aufstellungsversammlungen zu Stimmkreisbewerbern der Piratenpartei gewählt worden und wollen sich nun ganz auf den Landtags- und Bundestagswahlkampf konzentrieren, teilt die Partei mit.

Der Kreisparteitag beschloss zudem zwölf Positionspapiere, mit denen die Piraten "Akzente in der Münchener Kommunalpolitik" setzen wollen.

Einige Ziele: Verbesserung der personellen Situation in städtischen Kindertagesstätten, kostenlose Stadtpläne für Blinde und Sehbehinderte sowie mehr Transparenz innerhalb der kommunalen Verwaltung. 

Deissenrieder sieht die Piratenpartei im Stadtwahlkampf gut aufgestellt: "Reiter, Schmid und Nallinger können sich schon einmal warm anziehen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.