Pilzberatungsstelle öffnet

Welche Pilze sind bei der Schwammerlsuche tatsächlich im Korb gelandet? Was gilt es bei der Zubereitung von Pilzen zu beachten? Und was ist bei einer Vergiftung tunlichst zu vermeiden?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein Zweifel möglich: Das sind Reherl, außerhalb Bayerns auch Pfifferlinge genannt.
dpa Kein Zweifel möglich: Das sind Reherl, außerhalb Bayerns auch Pfifferlinge genannt.

Altstadt - Antworten auf diese und viele Fragen mehr geben die Experten der Pilzberatungsstelle, die das Kreisverwaltungsreferat pünktlich zu Beginn der Schwammerlsaison wieder eröffnet.

Ab 29. Juli bis einschließlich 7. Oktober haben Schwammerlsucher jeweils montags die Gelegenheit, ihre Funde Pilzkennern zu zeigen.

In der Stadtinformation am Marienplatz warten die Experten 10 bis 13 und von 16.30 bis 18 Uhr.

Mehr Infos zur Pilzberatung gibt es unter www.muenchen.de

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.