Philipp Schönborns Bergpredigt

Natur, Religion und die Verbindung von beidem – das sind die Themen des Fotografen Philipp Schönborn. Viele seiner Fotografien entstehen auf Wanderungen durch die Alpen. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegweiser: Eine Markierung am Berg.
ho Wegweiser: Eine Markierung am Berg.

Natur, Religion und die Verbindung von beidem – das sind die Themen des Fotografen Philipp Schönborn. Viele seiner Fotografien entstehen auf Wanderungen durch die Alpen.

Lehel - Sein Augenmerk richtet er dabei auf die Kulturlandschaft und das Zusammentreffen mit dem kaum von menschlichen Spuren geprägten Hochgebirge.

Pflanzen, Schneeformationen, Schattenwürfe, aber auch Wegemarkierungen und Symbole der Volksfrömmigkeit sind seine Motive.

Die oft auf Details reduzierten Einzelfotografien einer Wanderung stellt er zu mehrteiligen Bildern zusammen, die sich fast wie Bildergeschichten lesen lassen.

Gleichzeitig ergeben sich durch die Bildkombinationen spannungsreiche Wechselspiele aus Formen und Farben.

Philipp Schönborn machte sich seit den 1970er Jahren als Dokumentarfotograf von zeitgenössischer und moderner Kunst einen Namen. Seit 1990 arbeitet er als freier Künstler, bekannt wurde er mit Tableaus von Serienbildern und seinen Installationen aus Fotografien in Leuchtkästen.

Seine Ausstellung im Alpinen Museum auf der Praterinsel wurde verlängert bis 16. Februar 2014

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.