Pflegen(d) helfen
Berg am Laim - Alt und hilflos. Leider trifft dieses auf zahlreiche Senioren in unserer Gesellschaft zu. Viele Menschen leben allein, räumlich getrennt von Angehörigen, in ihren Wohnungen. Krankheiten und Altersbeschwerden erschweren den Alltag, Freunde und Bekannte sind oft bereits verstorben.
Gut, wer in dieser Situation einen Helfer zur Hand hat. Schlecht, wenn dieser Helfer nur im Groben weiß, wie er richtig helfen kann. Die Lösung ist ausgebildetes Pflegepersonal.
Die Malteser bieten eine Pflegediensthelferausbildung in Form eines Vormittagskurses an. Der Kurs führt in die elementaren Begriffe der Alten- und Krankenpflege ein und befähigt die Kursteilnehmer, examiniertes Pflegepersonal im Krankenhaus, Altenheim und in der häuslichen Pflege kompetent zu unterstützen.
Die Ausbildung umfasst 120 Stunden Theorieunterricht. Die Schwerpunkte bilden die Pflege des hilfebedürftigen Menschen, die Gesundheitslehre und die präventiven Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge.
Ebenso werden psychologische und soziologische Aspekte behandelt. Ein 120-stündiges Praktikum gibt die Gelegenheit, das Gelernte umzusetzen.
Der theoretische Unterricht findet vom 07.10.2013 bis 04.11.2013 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Das Pflegepraktikum wird anschließend nach eigener Zeitplanung bei einer Einrichtung der eigenen Wahl geleistet.
Die Teilnehmer der Ausbildung erhalten ein zertifiziertes Zeugnis sowie eine Teilnahmebestätigung.
Der Unterricht findet im Malteserhaus in Berg am Laim, Streitfeldstraße 1, statt. Anfahrt: S-Bahn 2,4,8 (Leuchtenbergring), Bus 144, Bus 146 und Tram 19 (Ampfingstraße).
Informationen und Anmeldung: Sabine Rube, Leitung Sozialpflegerische Ausbildung, Tel. 43608-512, Sabine.Rube@malteser.org
- Themen: