Pflanzliche Siebenschläfer

Bei einer Führung im Botanischen Garten dreht sich alles um die Überlebensstrategien der Wald-Frühlingsblumen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Botanische Garten: Hier ein morgendlicher Blick in den Schmuckhof.
Botanischer Garten München/Franz Höck Der Botanische Garten: Hier ein morgendlicher Blick in den Schmuckhof.

Nymphenburg - Wenn sich gegen Ende April das Kronendach schließt und sich die unteren Etagen des Waldes für mehrere Monate in ein dunkles Schattenreich verwandeln, sind die Lebensbedingungen für lichthungrige Pflanzen extrem hart – nur Schattenspezialisten, wie etwa das Leberblümchen, die Haselwurz oder die meisten Waldmoose können am dunklen Waldboden noch Photosynthese zu betreiben.

Auf welche Art und Weise Schneeglöckchen & Co diese Herausforderung meistern, erklärt Dr. Thassilo Franke im Rahmen seiner Führung am Ostersonntag, 5. April, um 10 Uhr im Freiland des Botanischen Gartens.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.