Petition von Green City: Bäume auf jedem fünften Parkplatz in München

Ludwigs-/Isarvorstadt - Seit Freitag gibt es in der Dreimühlenstraße Bäume – allerdings reichen ihre Wurzeln nicht in die Erde.
Sie stehen dort nur für sechs Wochen in Pflanzkübeln, die danach in die nächste Straße wandern. Der Verein Green City hat sie dort aufgestellt.
Dreimühlenstraße in München: Wandernde Bäume von Green City sollen permanent werden
Doch aus dem Experiment soll ein Dauerzustand werden. Das fordert Silvia Gonzalez von Green City. Sie hat eine Petition gestartet mit dem Ziel, dass in der Dreimühlenstraße Bäume gepflanzt werden – und zwar auf jedem fünften Parkplatz.
Die Bäume würden sowohl mehr Aufenthaltsqualität schaffen als auch einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten, begründet Silvia Gonzales die Petition. Schließlich habe die Technische Universität herausgefunden, dass Bäume in der Stadt die Temperatur um bis zu vier Grad senken können.
München: Mehr Bäume für das Dreimühlenviertel – und 1.200 weitere Standorte?
Auch der Chef des örtlichen Bezirksausschusses Benoit Blaser (Grüne) hält mehr Bäume für wichtig – besonders in der Dreimühlenstraße. Schon Ende 2021 sollten alle Bezirksausschüsse der Stadt melden, wo sie sich Baumpflanzungen wünschen.
In der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt sei die Dreimühlenstraße dabei gewesen, sagt Blaser. Insgesamt meldeten die Bezirksausschüsse 1.200 Standorte.
Mehr Grün für München: Fortschritt passiert langsam
Die Stadt prüfe allerdings noch, welche davon wirklich funktionieren, erklärt Blaser. "Leider geht das sehr langsam." Und leider sei oft wegen der Sparten (also den Leitungen im Boden) nicht genug Platz im Boden.
Auch das Mobilitätsreferat antwortet auf eine Anfrage der AZ, dass die Schaffung von mehr Grün "einer der Eckpfeiler" bei Planungen sei.
Allerdings müsse dies das Baureferat prüfen. Schlussendlich entscheide die Spartenlage. Hier ist Initiatorin der Petition optimistisch: Schließlich gibt es in der Dreimühlenstraße ein paar Bäume. "Der großzügige Straßenraum und die Spartenlage lassen eine Umgestaltung zu", schreibt sie.