Petition: Lasst die Clemensburg nicht sterben!

Sie gilt als Hochburg der Münchner BVB-Fans: die Clemensburg in Schwabing. Doch die Fan-Kneipe könnte bald Geschichte sein, denn der Verpächter will den Vertrag nicht verlängern.
München - In Fußballkreisen ist München vor allem in zwei Lager gespalten: Die eine Seite ist rot und unterstützt den FC Bayern München. Die andere Seite zeigt sich blau und jubelt den Münchner Löwen zu.
Doch im Jahre 2010 mischte sich eine weitere Farbe in diesen Mix: gelb. Dortmund-Fans fanden eine Heimat in München und nennen sich liebevoll die "Münchner Borussen".
Lesen Sie auch: Schwarz-gelb in Schwabing: Feiern im Feindesland
BVB-Stammkneipe in Schwabing
Nach der Gründung des Münchner Borussen e.V. galt es, eine Stammkneipe zu finden. Nach kurzer Suche wurde die Clemensburg in Schwabing als Zufluchtsort im Feindesland auserkoren. Die Inhaber Sonja Pintaric und Barbara Jakisch pflegen inzwischen eine freundschaftliche Beziehung zu den Dortmund-Fans, die sich zu jedem BVB-Spiel in der Clemensburg einfinden.
Lesen Sie auch: Zwangsgeräumt: Mutter und Kinder im Obdachlosenheim
Petition gegen Ende der Kneipe
Nun soll der Traum in gelb jedoch zu Ende gehen. Der Pachtvertrag läuft Ende Juni aus und die Baugenossenschaft München Schwabing eG ist nicht gewillt, ihn zu verlängern. Zu allem Überfluss soll nicht einmal die Kneipe an sich erhalten bleiben: die Einrichtung soll zu einem Genossenschaftsbüro umgebaut werden.
Dagegen wehren sich die Inhaber. Mit einer Petition unter dem Motto: "Lasst die Clemensburg nicht sterben! - Es ist 5 vor 12!" wollen sie dem Ende der Kneipe entgegenkommen. 4000 Unterschriften planen Jakisch und Pintaric zu sammeln, bereits 861 Menschen haben unterschrieben (Stand: 4.März 2015). Davon 662 aus München - und das sind bestimmt nicht alles Dortmund-Fans.
Falls Sie auch der Meinung sind, dass die Clemensburg Schwabing, München und den Münchner Borussen erhalten bleiben sollte, finden Sie hier die Petition.