Paulina verhielt sich vorbildlich
Thalkirchen/Berlin - Die Schülerin Paulina Hoppe (damals 15) besuchte am 7. Juli 2012 eine Grillfeier am Isar-Ufer. Das Wetter war schön, es waren sehr viele Menschen unterwegs.
Gegen 23.30 Uhr wird auf der nahen Zoobrücke eine junge Frau von vier aggressiven Männern plump angemacht. Ihr Begleiter (22) stellt sich schützend vor sie und kann die Clique zunächst abwimmeln.
Nachdem er die junge Frau zur U-Bahn gebracht hat, läuft er den Männern jedoch erneut in die Arme. Sofort prügeln und treten sie auf ihn ein, auch als er bereits am Boden liegt.
Obwohl viele Passanten auf der Brücke unterwegs sind, hilft niemand. Pauline Hoppe überquert die Brücke auf dem Nachhauseweg. Als sie die prügelnden Männer bemerkt, beginnt sie sofort, laut zu schreien.
Das Mädchen stellt sich vor das mittlerweile bewusstlose Opfer, aber die Täter lassen immer noch nicht von ihm ab. Schließlich wirft sich Paulina schützend über den jungen Mann und legt seinen Kopf auf ihren Schoß.
Die Schläger schrecken nicht davor zurück, auch Paulina zu treten. Animiert durch Paulinas Mut gehen nun junge Männer dazwischen und schubsen drei der Täter weg.
Die Männer flüchten Richtung U-Bahn, wo sie wenig später von der Polizei festgenommen werden. Zwei von ihnen sind polizeibekannte Schläger, der Dritte ein speziell betreuter Intensivtäter.
Sie kommen mit glimpflichen Strafen davon: die beiden Haupttäter werden zu einem Monat, ihr Komplize zu einer Woche Jugendarrest verurteilt.
Paulina kümmert sich bis zum Eintreffen des Krankenwagens am Tatort um das Oper, das eine Gehirnerschütterung und mehrere Prellungen erleidet.
Außer Paulina Hoppe erhielten auch Christian Thöne (33) aus Bremen und Tim Conrady (29) aus Nordenham den XY-Preis.
Eine elfköpfige Jury (unter anderen mit Vertretern des Weißen Rings, der Polizeigewerkschaft und des Bundeskriminalamtes) hatte die drei Preisträger aus den rund 150 Vorschlägen ausgewählt.
Die Laudationes hielten die drei prominenten Paten: "SOKO Leipzig"-Chef Andreas Schmidt-Schaller, "Der Alte" Jan-Gregor Kremp und "Der Staatsanwalt" Rainer Hunold.
"Durch das mutige Handeln dieser drei jungen Preisträger wurden brutale Gewalttaten verhindert und Menschenleben gerettet", sagte Norbert Himmler, Programmdirektor des ZDF, der ebenfalls an der Verleihung im Berliner ZDF-Hauptstadtstudio teilnahm.
"Dieser selbstlosen und vorbildhaften Zivilcourage gebührt größte Anerkennung. Sie alle haben menschliche Größe bewiesen und sind die wahren 'Helden' unserer Gesellschaft. Ich gratuliere allen drei Preisträgern im Namen des ZDF zu der Auszeichnung mit dem 'XY-Preis 2013'".
- Themen:
- Bundeskriminalamt
- Flaucher
- Polizei
- ZDF