Passivhäuser gemeinsam bauen

Ein Haus, das fast keine Energie braucht: geht das? Ein Experte berichtet im Bauzentrum, wie Gebäude das Klima schützen können.
von  AZ
Wie Sie den richtigen "Energiesparweg" einschlagen, erklären Experten im Bauzentrum.
Wie Sie den richtigen "Energiesparweg" einschlagen, erklären Experten im Bauzentrum. © dpa

Riem - Null-Energie-Häuser schützen das Klima und sind auch finanziell attraktiv. Im Null-Energie-Haus wird so viel Strom produziert, wie rechnerisch für den Energieverbrauch des Hauses notwendig ist. Energieberater Klaus von Birgelen erklärt, auf was es beim Bau eines Null-Energie-Hauses ankommt und welche Kosten anfallen. Birgelen, der auch Organisator von Baugemeinschaften ist, wird in seinem Vortrag auch Finanzierungsmöglichkeiten über eine Baugemeinschaften oder eine Baugenossenschaft ansprechen.

Übrigens: Eine EU-Richtlinie schreibt seit 2010 vor, dass neue Gebäude ab 2021 nahezu auf dem Niveau von Null-Energie-Häusern gebaut werden müssen. Im Rahmen des Vortrags geht der Referent auch auf individuelle Fragen der Besucherinnen und Besucher ein.

Was? Vortrag über Null-Energie-Häuser

Wann? Montag, 15. Juni, 18 Uhr

Wo? Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10

Der Eintritt ist frei

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.