Parteigründung am Laternenpfahl

In München wirbt ein Unbekannter für die Gründung einer neuen Partei. Die Kontaktnummern, die an dem Werbezettel hingen, sind bereits vergriffen.Wofür die Partei steht...
Torsten Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erkennen Sie sich in der Beschreibung wieder?
th Erkennen Sie sich in der Beschreibung wieder?

In München wirbt ein Unbekannter für die Gründung einer neuen Partei. Die Kontaktnummern, die an dem Werbezettel hingen, sind bereits vergriffen. Wofür die Partei steht...

Obersendling – Politikverdrossenheit oder nur ein Gag? An einem Laternenpfahl vor dem Siemenskomplex an der U-Bahnhaltestelle Obersendling hängt ein Aufruf zur Parteigründung: „Junge Partei sucht mutige Wählerinnen und Wähler für politisches Experiment!“

Weiter heißt es: „Voraussetzung sind: Hoffung, dass der Kampf um unsere Privatsphäre noch nicht verloren ist.

Neugier - was Politiker mit Wirtschaftsvertretern und ausländischen Geheimdiensten hinter verschlossenen Türen absprechen.

Lust als Bürger die Politik mitzugestalten - auch wenn nicht gerade Wahlen sind.

Wunsch nach einem an das 21. Jahrhundert angepassten Urheberrecht.

Bedürfnis nach einem menschenwürdigen Sozialsystem. Keine Lust mehr immer das kleinere Übel zu wählen.“

Anscheinend haben die fünf politischen Kernziele einige überzeugt. Denn die Abreißzettel mit Kontaktnummer sind bereits alle vergriffen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.