Palmkätzchen und Hexentreppen

Welche Gräser wachsen in der Osterzeit und warum gibt es Palmwedel? Diese Fragen werden bei der Führung im Botanischen Garten beantwortet.
von  AZ
Palmbuschen spielen in Bayern in der Osterzeit eine wichtige Rolle.
Palmbuschen spielen in Bayern in der Osterzeit eine wichtige Rolle. © dpa

Nymphenburg - Der Winter ist vorbei. Im Frühjahr erfreuen sich die Menschen am Erwachen der Natur. Es wird wärmer, und die Natur wird durch die Frühlingsblumen wieder farbiger. Bei der Führung im Botanischen Garten am Samstag, 12. April, lernen die Kinder Pflanzen der Osterzeit kennen.

Außerdem gehen die Führenden auf die alten Bräuche ein, die zum Palmsonntag gehören. Im Praxisteil der Veranstaltung können die Kinder bunte Ostersträuße für daheim binden. In Anlehnung an das Brauchtum der Palmsträuße enthalten diese unter anderem Zweige von Buchs und Weide (mit Palmkätzchen), aber auch Kirschzweige, Efeu und anderes. Die Sträuße werden mit bunten Bändern und selbst bemalten Eiern geschmückt.

Was? Osterführung durch den Botanischen Garten

Wann? Samstag, 12. April, und Sonntag, 13. April, jeweils von 13 bis 16 Uhr

Wo? Botanischer Garten

Teilnahmegebühr: 2 Euro pro Kind, Erwachsene zahlen den Eintritt in den Botanischen Garten, Material: 8 Euro pro Strauß. Anmeldung erforderlichNyunter Tel. 0 89 / 178 61-310, Fax 0 89 / 178 61-340 oder per E-Mail an info@botmuc.de

Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.