"Palliative Bedürftigkeit von Menschen mit Behinderung"

In der kommenden Woche lädt das Klinikum Harlaching Interessierte zum Symposium zur palliativen Bedürftigkeit von Menschen mit Behinderung.
Harlaching - Am Mittwoch, 12. März, lädt das Klinikum Harlaching Interessierte zum 14. Palliativsymposium ein.
Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die palliative Bedürftigkeit von Menschen mit Behinderung.
Dank verbesserter medizinischer Möglichkeiten werden Menschen mit Behinderungen heute oft älter und erleben damit auch Komplikationen ihrer Behinderung, die früher vielleicht seltener auftraten.
Beim Harlachinger Palliativsymposium berichten Experten aus dem Arbeitsfeld über ihre Erfahrungen auf diesem Gebiet. So erklären sie etwa, welche palliativen Bedürfnisse Menschen mit Behinderung haben und warum es teilweise schwierig ist, sie zu erkennen und ausreichend zu behandeln.
Außerdem zeigen die Referenten, welche speziellen Nebenwirkungen bei häufig verwendeten Artzney auftreten können und welche Besonderheiten in der palliativmedizinischen Betreuung von schwer- und schwerstbehinderten Kindern zu berücksichtigen sind.
Darüber hinaus versuchen sie, Handlungsoptionen für den Umgang mit der Thromboseprophylaxe in den letzten Wochen und Tagen des Lebens zu entwickeln.
Gerade dieses Thema gibt immer wieder Anlass zur Diskussion, da es bisher kaum empirisch erbrachte Nachweise für den Nutzen der Maßnahmen gibt.
Die Veranstaltung findet von 17 bis 19.30 Uhr im Hörsaal des Krankenhauses für Naturheilweisen auf dem Gelände des Klinikums Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, statt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich