Ostbahnhof München: Polizei nimmt betrunkenen Bücherdieb fest

Am Donnerstagabend hat ein Mann einen Roman aus einer Buchhandlung im Ostbahnhof gestohlen. Trotz seiner gemessenen 3,9 Promille konnte der 31-Jährige ohne Probleme laufen und sich klar und deutlich artikulieren.
| AZ
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Der Bücherdieb steckte einen Thriller in einer Buchhandlung im Ostbahnhof ein. (Archivbild)
Jörg Carstensen/dpa Der Bücherdieb steckte einen Thriller in einer Buchhandlung im Ostbahnhof ein. (Archivbild)

Haidhausen - Die Mitarbeiterin eines Buchladens im Ostbahnhof konnte am Donnerstagabend einen Mann beobachten, der einen Roman einsteckte und ohne zu bezahlen das Geschäft verließ.

Daraufhin alarmierte sie die Polizei – eine Streife der Bundespolizei konnte den Mann, der sich noch am Ostbahnhof aufhielt, ausfindig machen. Eine Überprüfung der Personalien ergab, dass der 31 Jahre alte Mann aus Polen über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfüge und der Polizei bereits wiederholt aufgefallen sei.

Lesen Sie auch: Notlage ausgenutzt - Behinderte zum Stehlen geschickt

Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 3,9 Promille, doch laut Polizei machte der Mann überraschenderweise keinen sonderlich betrunkenen Eindruck. Der Leistungsbeschreibung der Beamten zufolge konnte der Pole "ohne Hilfestellung den Weg zum Revier zurücklegen" – und das ohne zu schwanken. Zudem konnte er den Worten der Beamten folgen, "soweit er der deutschen und englischen Sprache mächtig war" – der Bücherdieb artikulierte sich klar und deutlich.

Der Roman im Wert von 9,99 Euro wurde an die Buchhandlung zurückgegeben. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wird der 31-Jährige am Freitag dem Haftrichter vorgeführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare